Heute ist der Himmel eher bedeckt, ich kann den Herbst spüren. Aber ich will mich nicht beschweren. Wir hatten in den letzten Wochen noch einmal so viel Sonne! Auch der Herbst ist wunderschön und farbenfroh. Nicht zuletzt bietet er die Gelegenheit, diese fingerlosen Handschuhe zu tragen.
Warme Beine
Ich hatte ja für meine kleine Patentochter Beinwärmer gestrickt, eigentlich fürs Ballett. Nun wollte ihre große Schwester auch unbedingt welche. Da Ende des Monats ihr Geburtstag ist, war das eine willkommene Gelegenheit für ein Geschenk.
Da sie die Beinwärmer nicht zum Tanzen anziehen wird, müssen sie auch nicht so perfekt und rutschfest am Bein anliegen. Insofern hatte ich mehr Freiheit beim Muster und habe mich für ein Zopfmuster entschieden.
Fall erfolgreich gelöst!
In der letzten Woche bin ich erfolgreich hinter das Geheimnis der Babymütze gekommen und habe sie nachgestrickt. Ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden. Nur die Raute hat eine andere Mittellinie als das Original. Aber so ist es eben eine neue Interpretation.
Detektivarbeit
Vor ein paar Wochen hat mich eine Frau gebeten, eine alte Babymütze von ihr nachzustricken. Die Mütze ist an sich in einem sehr guten Zustand, hat nur leider ein paar Mottenlöchlein, was sich ja kaum vermeiden lässt.
Das Nachstricken gestaltet sich gar nicht so einfach, denn die Mütze ist sozusagen aus einer anderen Zeit und folgt einer ganz besonderen Art des Aufbaus. Da musste ich mir die Details schon sehr genau ansehen und auch Recherche betreiben.
Ausgangspunkt ist eine Raute. Von dieser aus werden die Maschen aufgenommen. Vorn und unten am Hals ist jeweils ein Bündchen eingestrickt, die Bindebänder sind zusammen mit dem Halsbündchen angestrickt.
Ich habe erstmal eine kleine Version aus Sockenwolle gefertigt, bevor ich mich nun an die Kopie mache.