Der Rest vom Solarfärben

Hier kommen nun endlich die restlichen Knäuel vom Solarfärben. Heute Abend war das Licht gut für Fotos.

Glas 4 enthielt Merino Blue Faced Leicester 16/4 Sockengarn mit 54 g gemahlenem Gallapfel in zwei Portionen, 44 g Blauholz, 44 g Sandelholz und noch einmal 18 g Blauholz.

IMGP7760

Glas 4 mit Gallapfel, Blauholz und Sandelholz

Herausgekommen ist ein, wie ich finde, außergewöhnlicher Strang.

IMGP7796

Strang Nr. 4

 

 

 

 

 

 

 

Glas 5 enthielt Merino Donegal Tweed 8/2 mit 24 g Färbeginster, 36 g Henna, 23 g Färbeginster und 32 g Krapp.

IMGP7762

Glas 5 mit Färbeginster, Henna und Krapp

Dementsprechend geht Strang 5 eher in Richtung warme Herbstfarben.

IMGP7800

Strang 5

IMGP7802

… und etwas ordentlicher.

Glas 6 enthielt Blue Faced Leicester mit Cashmere, 20 g Färbeginster, 46 g Blauholz, zwei Portionen Gallapfel (27 g und 22 g) sowie 13 g Henna.

IMGP7764

Glas 6 mit Färbeginster, Blauholz, Galläpfeln und Henna

Das Ergebnis gefällt mir ebenfalls sehr gut.

IMGP7804

Strang 6

IMGP7806

Strang 6

Gläser 2 und 3 vom Solarfärben

Hier noch ein Bild von Strang 2 nach dem Trocknen.

IMGP7756

Strang 2 nach dem Trocknen

Glas 3 enthielt Donegal Tweed 8/2 mit 38 g Gelbwurz, 52 g Walnuß und zwei Portionen Heidekraut zu jeweils 30 g.

IMGP7754

Glas 3 mit Gelbwurz, Walnuß und Heidekraut

Herausgekommen sind warme Herbstfarben. Ich hatte irgendwo gelesen, dass Heidekraut grün färben würde. Bei der genaueren Recherche stellte sich heraus, dass es dazu aber einer Weiterbehandlung mit Eisensulfat bedarf. Aber auch so finde ich die Farben sehr schön. Höchstwahrscheinlich werden fingerlose Handschuhe daraus.

IMGP7755

Strang 3 nach dem Trocknen

 

Des Rätsels Lösung

Am Wochenende habe ich endlich meine etwas unübersichtliche Strickerei zu einem guten Ende gebracht. Es ist in Wahrheit eine Wickeljacke für mein Patenkind. In erster Linie will Louisa die Jacke zum Ballett haben, aber ich denke, sie ist auch alltagstauglich.

IMGP7766

Eine Wickeljacke für Louisa

Neues vom Solarfärben

Heute habe ich ein weiteres Glas vom Solarfärben geöffnet. Die Gläser stehen bei uns auf dem Carport, wo sie die meiste Sonne abbekommen. Und fragende Blicke der Nachbarn…

IMGP7743

Solarfärbung auf dem Carport

Die Wolle (Merino High Twist) habe ich am 01. Juli 2014 ins Glas geschichtet, zusammen mit 8 EL Rittersporn, 54 g Orleansaat und 50 g Eichenrinde. Und – wieder – gab es eine Überraschung:

IMGP7746

Glas 2 mit Rittersporn, Orleansaat und Eichenrinde

Vom Rittersporn ist überhaupt nichts zu merken. Aber die Farben gefallen mir gut.

IMGP7749

Die Wolle im Bade

Nun hängt der Strang zum Trocknen. Ich denke, daraus werden Socken, die im Winter an die schönen Sommertage erinnern.

IMGP7751

Der Strang kurz vor dem Trocknen

Ein Puzzle

Was mag das nur sein? Richtig sicher bin ich mir noch nicht und kämpfe noch mit der Anleitung, der Wolle, den Nadeln und den herumhängenden Fäden. Nicht immer geht in der Wollwerkstatt alles glatt… Die Auflösung gibt es (hoffentlich!) nächste Woche.

IMGP7723

Rosarotes Rätsel