Fäustlinge

Als Projekt Nummer 3 aus der Sockenwolle-Schatzkiste habe ich Fäustlinge gestrickt.

Fäustlinge sind ja irgendwie ein wenig altmodisch. Aber sie haben durchaus ihre Berechtigung. Vor ein paar Jahren habe ich mir mal den kleinen Finger der rechten Hand in einer Autotür eingeklemmt. Der Finger war gebrochen, das Nagelbett durchtrennt, alles sehr unschön und schmerzhaft. Und außerdem hatte ich über Wochen einen ganz dicken Verband. Es war November, wurde immer kälter, Fingerhandschuhe verboten sich sowieso, aber auch Stulpen passten einfach nicht. Also habe ich mir Fäustlinge gestrickt (zum Glück ging Stricken noch…). Das klappte super, und meine Hände waren unterwegs wieder beide warm.

Diese Fäustlinge sind aus einer alten Schafpatenwolle-Edition von Opal entstanden. Gestrickt habe ich sie nach dem Muster „Scottish Fleet Mittens“ aus dem Buch „Sock Yarn One Skein Wonders“. Das wäre doch echt schade gewesen, die Wolle weiter in der Kisten schlummern zu lassen, oder?

IMGP9409

Fäustlinge in WIntertönen.

Frühlingsfarben

Wie in meinem letzten Beitrag angekündigt, habe ich mir aus der Schatzkiste ein Knäuel Sockenwolle in Frühlingsfarben ausgesucht: Meilenweit Aloha (Farbe 4001) von Lana Grossa. Daraus sind ein Paar Socken mit Lochmuster und ein Paar Stulpen geworden. Beim Fotografieren im Garten habe ich, wie passend zu den Farben, die ersten beiden blühenden Krokusse entdeckt.

IMGP9401

Socken in zarten Frühlingsfarben.

IMGP9403

Falls es doch noch einmal kalt werden sollte…

Schatzsuche

Ich persönlich finde gute Vorsätze für das neue Jahr nicht hilfreich. Man nimmt sich irgendetwas vor, um sich etwas vorzunehmen, aber wirklich überzeugt von der Sinnhaftigkeit ist man in der Regel nicht. Sonst hätte man das ja schon längst so gemacht. Daher habe ich auch keine Vorsätze für das neue Jahr getroffen.

IMGP9394

Der Kleine Bär versinkt in Wolle…

Aber beim Aufräumen nach den ganzen Weihnachtsaktionen bot sich mir dieses Bild. Offenbar habe ich schöner Wolle im letzten Jahr oft nicht widerstehen können. Oder ich dachte, ich muss hamstern. Keine Ahnung, wie das passieren konnte. Im übrigen ist das nur eine von mehreren Kisten. Und dann sind da noch die Stoffkisten (ja, Plural).

Wie auch immer, damit muss etwas geschehen. Und so bin ich zu der tiefen Überzeugung gelangt, dass in dieser Kiste sehr wertvolle Schätze schlummern, die es zu heben gilt. Damit habe ich auch schon angefangen. Das erste Knäuel ist verarbeitet, und das zweite gestern auf die Nadeln gekommen. Ich werde dann am Ende des Jahres noch ein Foto vom Inhalt der Kiste machen. Ich bin schon gespannt.

Das große Stricken

Die Macher von Innocent Smoothies veranstalten auch in dieser Saison wieder ihre Aktion „Das große Stricken“. Ich habe natürlich wieder mitgemacht und acht Mützchen beigesteuert.

IMGP9376

Mützchen für das große Stricken.

Außerdem habe ich noch fünf Mützchen aus dem letzten Jahr wieder dem Kreislauf zugeführt. Ich hoffe, die Aktion kommt bald ans ihr Ziel: eine Million Mützchen.

Weihnachtsnachlese

Zwei Dinge gibt es noch als Weihnachtsnachlese zu berichten.

Zum einen war der englische Früchtekuchen, den ich Mitte Dezember gebacken habe, erst jetzt so richtig gut durchgezogen, dass er verziert und angeschnitten werden konnte. Überaus lecker!

IMGP9381

Christmas Cake with Icing.

Zum anderen sind letztes Wochenende die Socken aus der Wolle „Weihnachtsstern“ von Dornröschenwolle, die ich mir selbst zu Weihnachten geschenkt habe, fertig geworden.

IMGP9386

Weihnachtssocken ganz für mich allein.

Ich fand es beim Stricken sehr spannend, dass sich der Farbverlauf auf dem Schaft der rechten Socke hochgeringelt hat, während die linke Socke am Schaft eine rote und eine grüne Seite hat.