Die Außenstelle des Weihnachtsmannes

Erst einmal wünsche ich Euch allen ein kreatives Neues Jahr 2016!

In den letzten Wochen vor Weihnachten ruhte zwar das Blog, aber nicht ich. Da nun alle Geschenke verteilt sind, kann ich einen Einblick in die hiesige Außenstelle des Weihnachtsmannes gewähren:

IMGP9348

Fingerlose Handschuhe aus Sockenwolle.

Die fingerlosen Handschuhe sollen Matthew in England vor dem Wintereinbruch schützen.

Und eine ganze Kissenparade hat den weiten Weg nach Neuseeland hinter sich gebracht:

IMGP9358

Ein weiteres Star Wars Kissen – Vorderseite.

IMGP9359

Und Rückseite.

IMGP9349

Leider etwas schlecht zu sehen – lauter Pandabären.

IMGP9352

Mäusekissen.

IMGP9355

Und bunte Autos für den Kleinsten.

Frohe Weihnachten!

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern Frohe Weihnachten! Hoffentlich bieten Euch die Feiertage genug Ruhe für schöne Dinge und kreative Ideen.

IMGP9307

Kleine Bäumchen

Wir haben uns in diesem Jahr für wiederverwendbare, nicht nadelnde Weihnachtsbäume entschieden. Die Anleitung findet Ihr hier: Weihnachtsbaum im Topf.

IMGP9303

Eule im Weihnachtswald.

Die Bäumchen haben einen Styroporkern und stehen in einem Topf aus einer ehemaligen Konservendose. Zugegeben, es braucht schon ein wenig Vorbereitung. Aber das nächste Fest kommt bestimmt…

Viele Weihnachtsgrüße vom selbst ! gemacht Blog

IMGP9306

Weihnachtsbaum im Topf.

Eine schöne Adventszeit!

Zur Adventszeit gehört natürlich ein Adventskranz, sei es auf dem Tisch oder an der Tür. Da gibt es ja viele Varianten, aus Tanne, Buchsbaum, Zapfen – oder aber aus Wolle!

IMGP9293

Mein Kranz besteht aus einem relativ einfachen Zopfmuster, das viel Raum für eine individuelle Gestaltung lässt. Hier gibt es die Anleitung für den Adventskranz.

Und hier ein paar Anregungen, was sich daraus dann noch machen lässt.

Die Kränze haben im nu Abnehmer gefunden… Vielleicht auch noch eine Geschenkidee zu Weihnachten oder zum Adventskaffee?

So lieber nicht…

Für meine Winterkränze, die demnächst auch hier im Blog erscheinen werden, habe ich über Ebay Wolle bei einem niederländischen Versender bestellt. Natürlich wurden auch Versandkosten erhoben. Und dann kam das:

IMGP9332

Das habe ich bisher noch nicht erlebt, dass man Wolle vakuumiert…

IMGP9333

Und wie schon vermutet, war das auch keine gute Idee, denn die Wolle hat nun einen Knick. Links im Vergleich ein „normales“ Knäuel.

IMGP9337

Eine Nachfrage beim Versender blieb natürlich ohne Antwort…

Sommer-Erinnerung

Was hatten wir für einen schönen Sommer! Bei uns hat es wochenlang nicht geregnet, Sonne satt, schön warm. Es war wunderbar draußen. Die Kehrseite der Medaille war natürlich, dass ich jeden Abend die Pflanzen gut wässern musste. Weswegen mein Sommerprojekt erst im September fertig geworden ist.

IMGP9344

Die Anleitung für diese Strickjacke wurde schon 2014 im „The Knitter“/deutsche Ausgabe veröffentlicht. So lange lag auch die Wolle dafür schon bereit. In der Anleitung ist die Jacke mehrfarbig vorgesehen. Das gefiel mir aber nicht, und die Einfarbigkeit tut ihr keinen Abbruch.

IMGP9347

Gestrickt habe ich sie aus Panama (LL 135 m/50 g, Zusammensetzung: 55 % Viscose, 33 % Baumwolle und 12 % Leinen) von Rowan. In der Anleitung sind insgesamt 300 g Wollbedarf angegeben. Dadurch, dass ich einfarbig gestrickt habe, bin ich mit 250 g dicke hingekommen.

Die Anleitung war gut verständlich. Auch die Wolle ließ sich gut verstricken. Sie ist angenehm weich, hat einen schönen Fall und einen ganz leicht seidigen Schimmer.

Mal wieder hatte ich bereits vor dem Stricken einen Knopf für das Projekt gekauft. Das mache ich bestimmt nie mehr. Denn beim zweiten Seitenteil kam ich zu dem Ergebnis, dass er farblich überhaupt nicht passt. Also musste ein neuer her, diesmal wirklich perfekt.

IMGP9345

Nur schade, dass der Einsatz der Jacke erstmal warten muss. Obwohl, vielleicht mit einem schwarzen Langarmshirt drunter…