Frische Farben

Dieses Wochenende stand ganz im Zeichen von Farben. Zum einen lachte die Wintersonne vom Himmel und tauchte alles in ein wunderschönes, unglaublich goldenes Licht. Zum anderen habe ich renoviert und Farbe an die Wand gebracht.

Am Freitag kam die erste Lieferung vom Sockenwoll-Abo von Tausendschön, das mir mein Mann zu Weihnachten geschenkt hat. Auch diese Farben finde ich wunderschön: verschieden Rottöne, warmes Braun, Weiß und Eisblau.

IMGP8234

Der erste Strang aus dem Wilden Sockenwoll-Abo von Tausendschön.

Ich habe den Strang gleich zum Knäuel gewickelt, wodurch die Farben ganz anders wirken. Das Eisblau ist kaum noch zu erahnen

IMGP8240

Aufgewickelt.

Und natürlich habe ich gleich Socken angefangen. Das Muster heißt „Nutkin“ und ist bei Ravelry kostenfrei verfügbar. Durch die kurzen Farbverläufe wirkt das ganze sehr lebhaft.

IMGP8246

Der Anfang ist gemacht.

So schön die Wolle ist, fand ich doch, dass die Lieferung etwas liebevoller hätte präsentiert sein können, zumal es sich ja um ein Geschenk-Abo handelte. Einen Namen hat das Garn offenbar nicht, was mir Gelegenheit lässt, meine eigene Phantasie spielen zu lassen. Ich habe es „Schneeweißchen und Rosenrot“ getauft.

Von den fertigen Socken wird es dann natürlich auch ein Foto hier im Blog geben.

 

Puschen

Ein weiteres Weihnachtsgeschenk waren bunte Puschen, in die ich ein paar Wollreste eingearbeitet habe. Die Puschen sind denen ähnlich, die ich für mich gestrickt habe. Diesmal habe ich die Farbverteilung aber umgedreht: uni nach vorn und hinten bunt. Das hat den Vorteil, dass man trotz der nicht ganz identischen bunten Teile erkennt, dass beide Hausschuhe zusammen gehören.

IMGP8214

Fröhlich bunte Puschen

Auf der Unterseite schützen diesmal Stopper in Herzform vor jeglicher Rutschgefahr.

 

Frohes Neues Jahr!

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern ein Frohes und Kreatives Neues Jahr 2015! Nach dem Chinesischen Kalender ist es das Jahr des Schafes. Wie passend. Und wie könnte man das schöner feiern, als mit vielen tollen Strickprojekten.

Das habe ich auch gleich umgesetzt. Im letzten September habe ich fingerlose Handschuhe  in Beerentönen gestrickt. Für diese habe ich ein sogenanntes Diamantenmuster verwendet, das aus einem Rapport von 14 bzw. 15 Maschen bestand, der laut Anleitung vier Mal wiederholt werden sollte. Dadurch waren die Handschuhe eher für breite Hände geeignet. Da aber nicht jeder so breite Hände hat, habe ich eine schmalere Version entwickelt, die mit einer dreimaligen Wiederholung auskommt.

IMGP8208

Fingerlose Handschuhe in der schmalen Version

Hier noch ein Bild zum Vergleich zwischen beiden Versionen:

IMGP8212

Links die schmale Version, rechts die Original-Version laut Anleitung.

Spannend finde ich, dass ich an der Anzahl der Reihen am Schaft zwischen Anschlag und Daumenzunahme nichts verändert habe. Dennoch ist der Schaft dort länger geworden. Vermutlich ist dies beim Spannen entstanden, weil einfach mehr Reserven in der schmalen Version vorhanden waren. Diese Nebenwirkung ist aber eher praktisch, denn so können die Handschuhe weiter in die Jacke gesteckt werden, und der Übergang bleibt schön warm.

 

Nachlese

Heute gibt es noch eine Nachlese von Weihnachten. Manche Dinge kann ich nämlich nicht posten, bevor sie verschenkt werden, weil sonst die Überraschung für den Beschenkten hinüber wäre.

So ist es mit diesem Loop aus Jersey und Fleece zum Einsatz an kalten Wintertagen.

IMGP8177

Fledermaus-Loop

IMGP8178

Außen Jersey, innen Fleece

Oder auch mit dieser freundlichen Fledermaus.

IMGP8188

Fledermaus – noch ohne Namen.

Die Anleitung hatte ich im Internet gekauft und dachte, das ist ja sicher total einfach. Also habe ich die Einzelteile nach und nach heimlich morgens vor dem ersten Kaffee gestrickt. Am 23.12. wurde dann auch das letzte Ohr fertig.

IMGP8182

Was kommt bitte wohin?

Heilig Abend verbrachte ich dann den halben Vormittag mit dem Zusammenpuzzeln… Hm, so richtig schnell ging das nicht. Aber mit dem Ergebnis war ich dann zufrieden. Der Beschenkte auch, das ist doch die Hauptsache. Und auch die Fledermaus scheint ganz glücklich zu sein.

IMGP8186

Endlich mal richtig abhängen.

 

Frohe Weihnachten!

Das selbst ! gemacht Blog wünscht allen Lesern Frohe Weihnachten!

Gestern Abend habe ich unseren Weihnachtsbaum geschmückt. In einer der vielen Schachteln mit dem Baumschmuck kamen die Pinguine wieder zum Vorschein, die ich vor ein paar Jahren selbst gebastelt habe. Sie bestehen aus bemalten Holzkegeln. Die Winterausrüstung ist aus Filz und Pfeifendraht, die Schnäbel ebenfalls aus Filz. Bessere Weihnachtsboten kann ich mir kaum vorstellen…

Ich wünsche allen schöne Stunden, viel Zeit zusammen mit den Lieben und ein klein wenig Langeweile, weil diese die besten kreativen Ideen hervorbringen soll.