Solarfärbung 2015 (Teil 1)

Da es am Samstag super warm und sonnig war, habe ich die erste Solarfärbung in 2015 angesetzt. Genug Alaun und Färbematerial hatte ich noch vom letzten Jahr übrig.

Ich habe zwei Stränge etwas dickere Wolle mit Pflanzenmaterial eingeschichtet: In Glas 1 wanderten Walnußschalen, Färberginster und Roibuschtee.

IMGP8800

Glas 1 nach dem Schichten.

Im Glas 2 fanden Eichenrinde und Weihnachtstee Platz. Der Weihnachtstee hat eine unerwartete lila-Tendenz. Oder er hat sich mit irgendwas vermischt, wer weiß.

IMGP8803

Glas 2 nach dem Aufgießen.

Nun heißt es warten, mindestens bis Ende Juli. Ganz traditionell scheint natürlich heute erstmal keine Sonne…

 

Noch mehr Babyschuhe

Nachdem ich ja schon neulich einige Babyschuhe vorgestellt haben, sind weitere dazu gekommen. Zwei Paar haben mich schon wieder verlassen, das eine nach München und das andere nach Colorado. So geht es munter weiter.

Taadaa!

Gestern Abend ist die Patchworkdecke fertig geworden. Zwar nicht ganz rechtzeitig zum Geburtstag, aber mit viel Liebe gemacht! Ich bin sehr stolz darauf. Auch wenn die Anleitung alles andere als ideal war und ich es dann selbst noch komplizierter gemacht habe, weil ich die Decke größer haben wollte, ist das Ergebnis doch gut geworden, wie ich finde.

Bunte Babyschuhe

Immer wieder kamen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis Anfragen zu Babyschuhen. So habe ich denn nach der Anleitung, die ich schon im letzten Jahr entdeckt hatte, bunte Exemplare gestrickt. Es wird nicht langweilig, da ich mit neuen Anschlagmethoden und Farbkombinationen experimentiere. Die Schuhe haben auch unterschiedliche Schleifen bekommen. Inzwischen kann ich die Anleitung fast auswendig, was das Stricken der Schühchen gartentauglich macht. Das schöne Wetter muss man unbedingt ausnutzen!

Nach den Sternen greifen…

In Vorfreude auf das Kino-Highlight des Jahres im Dezember und vielleicht auch in leichter Überschätzung meiner freien Zeit habe ich mir im März bei einem Online-Stoffhändler eine Fertigpackung für eine Star Wars-Decke bestellt. In der De-Luxe-Ausführung mit Vlies und Rückseitenstoff. Das fertige Werk soll dann ein Geburtstagsgeschenk sein. Keine Sorge, das gute Stück wird nicht das Haus verlassen.

Sehr motiviert ging ich ans Werk. Die Anleitung ist auf Englisch – kein Problem. Die Anleitung ist aber auch in Inch. Hm. Nun gut, wozu hat man diese Einheit sonst auf dem Schneidelineal.

IMGP8667

Aber die Anleitung hat auch ganz schön viele Fehler. Und das Foto der Anleitung ist eine Fotomontage. Ich glaube, das ist alles echt nur im Kopf eines (unerfahrenen?) Designers entstanden; mit Sicherheit hat das noch nie jemand nachgearbeitet. Man sieht jedenfalls  gar keinen Versatz, der zwingend durch das Aneinandernähen der Stücke entsteht. Völlig aus der Zeitplanung hat mich dann aber geworfen, dass für die Stücke am Rand bei den Hinweisen zum Zuschneiden nicht der Musterverlauf berücksichtigt wurde. Danke auch. Nun bin ich gerade dabei, aus den Resten der Stoffe noch einen halbwegs stimmigen Rand zu zaubern.

Fortsetzung folgt – hoffentlich mit glücklichem Ende.