Auszeit

Am letzten Wochenende haben wir eine kleine Auszeit genommen. Wir haben Freunde in England besucht und sind bei schönestem Wetter den Great Eastern Pingo Trail gewandert. Mitten zwischen Feldern und Wald fand sich dieses Plakat.

IMGP8908

Plakat für den Blossom and Yarn Trail.

Leider hatten wir keine Zeit, auch noch diesem Trail zu folgen. Aber ich habe mir den Link hinterher im Internet angesehen und finde es wirklich erstaunlich, was man alles aus Wolle machen kann.

 

Utensilo

Schon seit Jahren steht auf meinem Schreibtisch ein Behälter für Stifte, den ich aus einer leeren Konservendose gebastelt habe. Ich habe die Dose grundiert und dann mit Streifen in unterschiedlichen Blautönen bemalt.

Nun – sozusagen im Strickwahn – habe ich eine neue Version des Utensilos erstellt und eine Konservendose nach dem Grundieren einfach umstrickt. Wer es nachmachen möchte: ich habe vierfädiges Sockengarn genommen und 60 Maschen angeschlagen. Muster nach Wunsch und auch Länge nach Wunsch.

IMGP8517

Utensilo mit Bezug aus Sockenwolle.

Im übrigen aufpassen: Die Konservendose war eine von denen, die eine Lasche haben, mit der man den Deckel aufzieht. Da man mit den Dosen sonst nicht mehr so viel macht, fällt es einem nicht auf. Aber die Dose hat einen recht scharfen Rand, an dem man sich schnell schneiden könnte, wenn man mit der Hand hineinfasst. Ich habe diesen Rand mit der Zange umgebogen und Gewebeband über die Stelle geklebt.

Solarfärbung 2015 (Teil 2)

Gestern Abend habe ich noch schnell zwei weitere Gläser Solarfärbung angesetzt, da sich schönes, sonniges Wetter ankündigt.

IMGP8867

Vorbereitungen für die Solarfärbung.

In Glas 3 kam Merino Tweed Wolle mit Gelbholz, Krapp und Heidekraut:

IMGP8869

Glas 3 vor der Flüssigkeitszugabe.

In Glas 4 wanderte Aran Merino Wolle mit Eiche, Ritterspornblüten und Färbeginster.

IMGP8876

Glas 4

Beide Gläser wanderten wieder auf den Carport und zeigen sofort Farbe. Unser Nachbarsjunge hatte auch gleich viele Fragen an mich 🙂

IMGP8874

Glas 3

Wer sich fragt, wie es inzwischen bei den Gläsern 1 und 2 aussieht: Bilder sagen mehr als Worte.

IMGP8873

Glas 1 nach drei Wochen.

IMGP8872

und Glas 2.

Sparstrümpfe

IMGP8842

Der Kleine Bär spart ebenfalls.

In Zeiten, in denen die Zinsen auf einem Rekordtief sind und man Gefahr läuft, sogar Strafzinsen zu zahlen, lohnt es sich eigentlich gar nicht mehr, sein Geld zur Bank zu tragen. Und wenn man es zu Hause behält, könnte man es in einen dieser schönen Sparstrümpfe stecken. Das ist optisch mit Sicherheit ansprechender.

Für die Sparstrümpfe habe ich ich Holzscheiben bestellt. Eine bei der Maschenschmiede und die anderen bei der SockenManufaktur. Eine kurze Anleitung für die Sparstrümpfe findet Ihr hier:

Sparstrumpf

Im Prinzip ist es nur eine kleine Socke mit einem Lochrand. Die Sparstrümpfe kann man wunderbar mit einem Geldgeschenk kombinieren oder aber sicher auch Taschengeld in der Währung des Urlaubslandes darin aufbewahren.

IMGP8820

Bunte Sparstrumpf-Parade.

Jahrestag!

Heute ist Jahrestag des selbst ! gemacht Blogs. Unglaublich, wie die Zeit vergeht!

Angefangen habe ich mit einem Beitrag über das Solarfärben. Inzwischen ist ein Teil der solargefärbten Wolle verstrickt. Und neue Gläser sind aufgestellt.

Passend zur beginnenden Urlaubszeit stelle ich heute einen maritimen Kissenbezug vor. IMGP8854

Ich habe das Kissen für eine Kollegin genäht, die sich nach vielen Arbeitsjahren am letzten Donnerstag in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat. Der Abschied hatte ein maritimes Motto, so dass auch das Geschenk dazu einen Bezug haben sollte.  Das Segelschiff-Bild im Zentrum schlummerte in meiner Stoffkiste und passte einfach wunderbar zu dem gekauften Stoffset. Das Muster ist ein klassisches Log-Cabin-Muster. Am Ende musste ich ein wenig stückeln, um auf die Kissengröße von 40 x 40 cm zu kommen, was aber nicht stört.

IMGP8857 IMGP8860

Auch die Rückseite ist stilecht. Der Stoff mit dem Fischernetz befand sich ebenfalls noch in der Stoffkiste. Ich glaube, ich hatte ihn im letzten Sommer für genau solche Gelegenheiten gekauft. Die Knöpfe habe ich bei Dawanda erworben, sie zeigen ein Fischerboot. So passt alles gut zusammen.

IMGP8849 IMGP8851

Hier noch ein Foto von der Entstehung der Kissenvorderseite. Und der Beweis, dass ich auch innen nicht geschludert, sondern alles gut versäubert habe. So kann das Kissen auch mal gewaschen werden, ohne sich in seine Bestandteile zu zerlegen.

In dem Sinne hoffe ich, dass die Sonne nun wieder herauskommt und Urlaubsfeeling zaubert.