Halbzeit

Das Jahr hat Halbzeit. Da lohnt es sich, mal kurz nachzusehen, was sich denn so bisher getan hat. Anfang des Jahres wollte ich mal sehen, was ich nicht alles mit meiner angesammelten Sockenwolle anstellen könnte. Wie die Kiste zeigt, war das so einiges. Die Kiste ist immerhin nur noch halbvoll, und der Kleine Bär muss nicht mehr in der Wolle ertrinken, sondern kann locker oben auf sitzen. Ein guter Erfolg also.

Ob ich sie bis zum Ende des Jahres ganz leer bekomme?

IMGP9782

Der Kleine Bär passt nun locker in die Sockenwoll-Kiste.

Zu diesem Ergebnis haben auch diese Socken beigetragen:

IMGP9778

Grün-braune Socken.

Sie sind aus einer Wolle von Schoeller+Stahl, die schon ewig in der Kiste lag. Die Wolle heißt Fortissima Mexiko (Farbe 269, Partie 36545) und ist, wie üblich bei Sockenwolle, aus 75 % Schurwolle (superwash) und 25 % Polyamid. Das Stricken war besonders spannend – nicht wegen des Musters, sondern weil ich vergessen hatte, dass ich aus der Wolle schon mal einen Sparstrumpf gestrickt habe. Daher nahm das Knäuel auf einmal beängstigend ab. Am Schluss war nur noch ein Meter Garn über. Aber es hat noch gereicht für Größe 44. Optimale Ausnutzung also.

Vermischtes

Im Juni sind viele Dinge fertig geworden, aber lauter verschiedene Sachen. Ein wirkliches Thema gab es nicht.

Für meine Freundin am anderen Ende der Welt habe ich zum Geburtstag diese Puschen gestrickt und gefilzt. Blau ist eine ihrer Lieblingsfarben. Sie sind gut angekommen und halten ihr nun die Füsse warm, denn dort ist Winter.

IMGP9719

Puschen für die blaue Stunde.

Außerdem feiere ich den Sommer mit einem weiteren Blütenkranz. Die blauen Blüten sind nach der Anleitung der Kaktusblüten entstanden. Auch auf dem Kranz machen sie sich gut.

IMGP9755

Es ist Sommer!

Etwas fiddlig (und schwer zu fotografieren) war das Sockenstricker-Mobile. Aber Spaß hat es gemacht, diese kleinen Söckchen zu stricken. Vielleicht mache ich auf diese Weise mal einen Advenskalender. Natürlich mit vollständigen Söckchen.

IMGP9759

Sockenstrickers Loblied.

Und zu guter Letzt gibt es noch Sommersocken aus Meilenweit Malibu Stretch in Größe 38 (Farbe 6303, Partie 53411). Schön bunt und fröhlich.

IMGP9764

Sommersocken.

Solarfärbung 2016

Am letzten Freitag, also noch rechtzeitig zum heißen Wochenende, habe ich die Solarfärbung 2016 angesetzt.

Ich habe dieses Mal drei GOTS-zertifizierte Stränge Sockenwolle aus England, eine besondere Tücherwolle und zwei stinknormale Stränge Sockenwolle verwendet. Für die Farbe habe ich Färbeginster, Frauenmantelkraut, Henna, Faulbaumrinde, Eichenholz und ein paar Reste aus dem letzten Jahr genommen. Die Farben sollen gelb-braun-grün werden. Mal sehen, was daraus dann in der Praxis wird.

Hier sind die Gläser ganz am Anfang der Färbung:

IMGP9761 IMGP9762 IMGP9763

Nun heißt es warten…

Kastanienbraun

Kastanienbraun ist mein neuestes Tuch.

IMGP9743

Lace-Tuch in Kastanienbraun.

Es ist aus zwei Strängen Delicate Merino vom Mondschaf (100 % Merinowolle) gestrickt und zwar wieder nach dem Muster „Cherry Leave“ aus dem Buch „Victorian Lace today“.

Das Muster kommt mit der schlichten einfarbigen, aber nicht langweiligen Wolle gut zur Geltung.

IMGP9735

Musterdetail.

Gutes Wetter für Pflanzen

Das schöne warme Wetter in den letzten Tagen hat bei uns im Garten die Pflanzen gut gedeihen lassen. Ganz plötzlich sind fünf Kakteen aus dem Sand geschossen und sofort in die Blüte gegangen.

IMGP9722

Kakteenbande.

IMGP9727

Kaktus mit rosa Blüte.