Archiv der Kategorie: Socken

Sommerhimmelblaue Socken

Diese Socken haben die Farbe von Meer oder einem superblank geputzen Sommerhimmel. Jedenfalls sehr schön. Es hat mal wieder Spaß gemacht, das Almondine-Muster zu stricken, das ich ja schon öfters genutzt habe. Die Socken finden damit nach dem Waschen immer wieder gut in ihre Form zurück.

Die Socken gingen mir recht fix von den Nadeln.

Die Spitze ist vorne mit Maschenstich. Obwohl ich den immer wieder übe, kann ich ihn noch nicht auswendig. Na, das wird schon noch.

Details:

  • Wolle: Cascade/Heritage Paints (handpainted)
  • Material: 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid
  • Lauflänge: 400 m/100 g
  • Farbe: 9825 (Lot 2IC5225)
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: Almondine von Anne Hanson
  • Wäsche: Handwäsche

Frühlingssocken

Wieder einmal sind bunte Socken entstanden. Nicht weiter verwunderlich, da ich ja den Sockenwollvorräten in diesem Jahr zu Leibe rücken will.

Bunte Socken.

Dieses Garn lag schon seit über einem Jahr in der Schatzkiste. Nun ist es bestens genutzt.

Gesprenkelte und grüne Streifen wechseln sich ab.
Die Ferse habe ich verstärkt gestrickt.

Viel mehr ist dazu auch nicht zu sagen, die Bilder sprechen für sich.

Fröhliche Socken.

Details:

  • Wolle: Signature 4ply von West Yorkshire Spinners/Fairy Lights & Cayenne Pepper
  • Material: 75% Wolle (35% Bluefaced Leicester), 25 % Nylon
  • Lauflänge: 420 Meter/100g
  • Farbe: Fairy Lights & Cayenne Pepper
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: 3 R, 1 L
  • Wäsche: Handwäsche

Bunte Socken

Von meiner Freundin habe ich zu Weihnachten ein wunderschönes Sockengarn bekommen. Das hat mir so ausnehmend gut gefallen, dass es gar nicht erst in die Sockengarnkiste wanderte, sondern ich gleich damit loslegen musste.

Bunte Streifensocken.

Das besondere an dem Garn ist, dass die Farbstreifen nach und nach über das Farbspektrum gehen. Und es kam in zwei identischen Knäueln für identische Socken.

Farbverlauf.

Wunderschön sind sie geworden. Ein besonderes Muster brauchte es nicht, hier sind die Farben im Vordergrund.

Von den Bündchen zur Ferse.

Erst hinterher habe ich überlegt, ob das nicht ein Fall für toe up Socken gewesen wäre, weil ich dann das Bein bis zum Wollende verlängern hätte können. Aber sie gefallen mir auch so unheimlich gut.

Wunderschön und frühlingsbunt.

Details:

  • Wolle: Uneek Sock/Urth Yarns
  • Material: 75% Merino, 25 % Nylon
  • Lauflänge: 2 x 200 m/0g
  • Farbe: 55
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: 3 R, 1 L
  • Wäsche: Handwäsche

Ein Gnom im Frühling

Vor ein paar Wochen startete Sarah Schira einen weiteren Gnom Mystery Knit Along (MKAL). Da es noch Winter war und ich Lust auf eine kleine Aufmunterung hatte, machte ich mit.

Als erstes bestellte ich Wolle beim Mondschaf. Praktischerweise gab es verschiedene Packungen und ich fand diese Farbstellung am schönsten.

Wolle für das Gnom-Projekt
Schöne Farben.

Die Farben sind Lothlorien, weiß, und Leela.

Dann ging es los mit der Anleitung. Alle paar Tage gab es einen neuen Hinweis, den ich dann so schnell wie möglich umgesetzt habe. Es war alles gut machbar und in Zweifelsfragen gab es oft ein erklärendes Video.

Das besondere am MKAL ist, dass man vorher nicht so genau weiß, was herauskommt. Natürlich wusste ich, dass es ein Gnom ist, aber was denn für einer?

Was ist das?

Diese mysteriösen Gebilde stellten sich als Ohrenschützer an der Gnommütze heraus.

Ganz am Anfang.
Das wird wohl eine Mütze.

Jedenfalls ging es um das Stricken mit zwei Farben. Darin habe ich ja schon einige Übung, was auch gut war, denn auf dem engen Nadelspiel ist das viel schwieriger, als mit der langen Rundstricknadel.

Aber findet sie auch ein Ende?

So wuchs der Gnom Stück für Stück, und ehe ich mich versah, war er auch schon fertig! Es gab viel neues zu lernen und auszuprobieren. Es war nicht zu aufwändig und sehr liebevoll gemacht, so dass ich viel Spaß hatte.

Heute, am Frühlingsanfang, hat der Gnom entschieden, dass es Zeit für einen Spaziergang ist. Angesichts der aktuellen Situation ist er dafür im Garten geblieben, auch hier ist es schön. Anbei ein paar Impressionen, die Euch hoffentlich zum Lächeln bringen.

Gnemo bei den Anemonen.
Gnemo und die Anemonen.
Gnemo bei den Krokussen.
Und bei den Narzissen.
Hier ist es schön.

Details:

  • Wolle: Pegasus Mini vom Wollschaf
  • Material: 75% Schurwolle superwash, 25 % Polyamid
  • Lauflänge: 84m/20g
  • Farben: Weiß, Lothlorien, Leela
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: Gnome is where you hang your hat/Sarah Schira
  • Wäsche: Handwäsche

Sanctuary Socks

Gerne lese ich das Blog von Winwick Mum. Sie ist eine große Sockenstrickerin und veröffentlichte Anfang Januar ein Muster für Sanctuary Socks. Dazu gab es einen Knit along, bei dem aber nicht so sehr das Sockenmuster im Vordergrund stand als vielmehr, sich im harten Januar mal eine Pause zu gönnen und zu handarbeiten.

Sanctuary Socks.

Es hat mir jedenfalls großen Spaß gemacht, die Socken zu stricken. Das Muster konnte ich mir nach einer kurzen Weile gut merken und brauchte die Anleitung nur noch sporadisch. Außerdem konnte ich ein weiteres Garn aus der Sockenwollkiste verarbeiten. Ich will dieser Kiste in diesem Jahr unbedingt auf den Grund gehen und auch die gesammelten Reste verwerten. Die Resteverwertung ist aber eine Geschichte für einen anderen Tag.

Verstärkte Ferse.
Und verstärkte Spitze.

Ferse und Spitze sind verstärkt gestrickt. In der Anleitung hieß das „Eye of Partridge Stich“. Das war mal was anderes.

Zopfmuster.

Mein Garn ist wegen des Kaschmiranteils schön weich. Die Socken werden zwar nicht ewig halten, weil Kaschmir nicht so robust ist wie Schurwolle, aber was soll’s. Dafür hat man es eine Weile kuschelig.

Details:

  • Wolle: Land Yarns, Super Soxx, Cashmere Color 4ply superwash
  • Material: 65% Schurwolle superwash, 25 % Polyamid, 10 % Kaschmir
  • Lauflänge: 380 m/100 g
  • Farbe: 904.0020, Partie 7140
  • Größe: 38/39
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: Sanctuary Socks von Winwick Mum
  • Wäsche: 30°C, kein Trockner