Archiv der Kategorie: Socken

Sockenkalender im April: Blau

Die Aprilsocken aus dem Sockenkalender tragen den Titel „Ährensache“. Ich habe ein schönes Blau aus der Sockenwollkiste geplant, und los ging’s.

Blaue Frühlingssocken.

Die Anleitungen des Sockenkalenders sind ja eher kryptisch. Das ist gar nicht weiter schlimm, denn sie richten sich an Menschen, die schon einige Erfahrung im Socken stricken haben. Manchmal gibt es dabei aber dann doch Überraschungen.

Das Ährenmuster.

Das Muster sah vor, ein Bündchen mit 64 Maschen zu stricken. Im Schaft wurde das Muster dann auf 18 Maschen je Nadel erweitert. ich wollte Socken in Größe 41 stricken und dachte mir, dass 18 Maschen ja viel zu viel sind. Also habe ich zwei Maschen weg gelassen, was sich anbot, da am Ende jeder Nadel drei linke Maschen folgten.

Was ich nicht bedacht habe, ist dass sich das Muster durch einen Zopf über insgesamt sechs Maschen sehr zusammenzieht. So ist am Ende eher Größe 38 heraus gekommen. Aber das ist überhaupt nicht schlimm, denn nun habe ich ein Paar Socken mehr und brauche sie nicht zu verschenken. In der Sockenschublade gibt es auch welche, die zu meinem Bedauern mal ersetzt werden müssten.

Irritiert hat mich bis zum Schluss, dass das Muster über 13 Reihen ging. Eigentlich wurde jede gerade Reihe rechts gestrickt und dadurch kam etwas Ruhe und Elastizität hinein. Vielleicht probiere ich mal aus, was passiert, wenn man eine Reihe 14 in glatt rechts einfügt.

Spitze im Maschenstich.

Jedenfalls sind sie sehr schön geworden. Das Muster hat sich schnell und flüssig gestrickt, und macht durchaus etwas her.

Das fertige Werk.

Details:

  • Wolle: Pegasus vom Mondschaf
  • Material: 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid
  • Lauflänge: 420 m/100 g
  • Farbe: Totoro
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: Ährensache aus dem Sockenstrickkalender von Der Kleinen Wollfabrik
  • Größe: 38
  • Wäsche: 40°C, kein Trockner

Sockenkalender März: Frühlingsgrüne Socken

Der Sockenkalender ist ein steter Quell der Freude. Weil ich mit den Januar-Socken so trödelig war, habe ich den Februar erstmal ausgelassen. Ich bin gleich zum März geschritten, dessen Anleitung mit „Fallen Flower“ betitelt war.

Die Anleitung ist wunderbar. Das Lochmuster zieht sich über 30 Reihen, aber (fast) jede zweite Reihe ist glatt rechts, so dass ich gut voran gekommen bin. Das Muster war auch einigermaßen nachvollziehbar, so dass ich nicht die ganze Zeit an der Anleitung kleben musste.

So haben die Socken sehr viel Spaß gemacht und können sich sehen lassen.

Grün, grün, grün sind alle meine Kleider.

Ich habe den Rapport am Bein und am Fuß jeweils zwei Mal wiederholt. Vor Beginn der Spitze habe ich sechs Reihen glatt rechts gestrickt, um auf die richtige Länge für Größe 40/41 zu kommen. Die Spitze habe ich im Maschenstich geschlossen.

Fußteil.
Schaft.

Die Wolle ist eine Sonder-Monatsfärbung vom Wollschaf für Januar 2021. Ich stricke sehr selten mit grün, aber diese Farbzusammenstellung fand ich sehr angenehm und jahreszeitlich passend. Derzeit kann man den Knospen wirklich zuschauen, wie sie sich jeden Tag verändern. Die Wolle ist schön weich und angenehm auf der Haut, was bei Sockenwolle besonders wichtig ist.

Grüne Frühlingssocken.

Details:

  • Wolle: Pegasus vom Mondschaf
  • Material: 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid
  • Lauflänge: 420 m/100 g
  • Farbe: Hobbiton
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: Fallen Flower aus dem Sockenstrickkalender von Der Kleinen Wollfabrik
  • Größe: 40/41
  • Wäsche: 40°C

Sockenkalender Januar: Lila Socken

Zu Weihnachten hat mir meine Freundin einen Sockenkalender geschenkt. Für jeden Monat des Jahres 2021 gibt es eine Anleitung, optisch sehr nett präsentiert. Ich habe mich riesig darüber gefreut und gleich los gelegt. Leider war ich ziemlich langsam, was hauptsächlich daran lag, dass ich derzeit zu viel gleichzeitig mache… Aber nun sind sie fertig, die Januar Socken!

Lila Januar-Socken.

In meiner Sockenwollkiste hatte ich noch lila Wolle, die wunderbar zum Muster passte. Ich kann mich schon nicht mehr erinnern, wo und wann ich diese erstanden habe. Aber so kam sie endlich zum Einsatz. Die Wolle fässt sich sehr angenehm und weich an.

Das Muster war eigentlich auch nicht schwierig, da es symmetrisch war und es lediglich auf der ersten und zweiten Nadel gestrickt wird. Ich habe eine traditionelle englische Ferse gestrickt und eine stumpfe Spitze, bei der die restlichen Maschen im Maschenstich geschlossen werden.

Die Socken sind wohl das erste Weihnachtsgeschenk, das ich in diesem Jahr fertig gestellt habe. Man kann nicht zu früh damit anfangen, Weihnachten kommt immer so überraschend.

Details:

  • Wolle: Extra Twist Merino Color premium line von Regia
  • Material: 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid
  • Lauflänge: 420 m/100 g
  • Farbe: 09332, Lot: 0044, Art.: 9801256
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: Feline aus dem Sockenstrickkalender von Der Kleinen Wollfabrik
  • Größe: 41
  • Wäsche: 40°C

Blaue Haussocken

In der Sockenwollkiste fand sich noch ein Knäuel Sechsfach Sockenwolle. So dicke Socken sind mir inzwischen zu warm bzw. bekommt man dann kaum noch die normalen Schuhe an. Aber ich laufe zu Hause gerne auf Socken und im Winter können da dicke, warme Überziehsocken nicht schaden.

Also habe ich die Wolle so verwendet, den Schaft länger gestrickt als sonst und eben ein wenig mehr Platz gelassen, damit ich die Haussocken über meine Socken anziehen kann. Ich mag Tweedwolle sehr, und diese geht in die Richtung.

Die fertigen Socken wollte ich dann rutschfest machen. Hierzu habe ich das Sockenstopp mal wieder hervorgeholt, das noch von den letzten Puschen übrig war. Wie üblich, war natürlich die Düse verstopft, weil das Latext meistens leicht antrocknet und dann nichts mehr durch kommt. Also habe ich die Düse gesäubert, aber irgendwie war die Farbe sehr schwer gängig. Schütteln, Drücken, schütteln und ups. Da gab es einen kleinen Unfall, wie man auf dem Foto unschwer sieht. Die Tube Latexfarbe habe ich entsorgt… Naja, da die Socken für mich selbst sind, ist es kein Drama. Und sie sind jetzt bestimmt ganz besonders trittsicher. Mehr geht ja kaum. Aber meine Güte, wenn die Tube erstmal auf war, bekommt das der Farbe nicht unbedingt. Beim letzten Mal habe ich mehrere Paar Puschen fertig gefilzt und dann alles zusammen mit Latexfarbe verziert. Das scheint das einzig richtige Vorgehen zu sein.

Aber was soll’s. Ihren Zweck werden sie auch so wunderbar erfüllen.

Details:

  • Wolle: Sechsfach Sockenwolle von Regia
  • Material: 75 % Schurwolle, 25 % Polyamid
  • Lauflänge: 375 m/150 g
  • Farbe: ?
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: 3 Maschen rechts, eine Masche links
  • Größe: 38
  • Wäsche: Handwäsche

Blaue Socken zum gesund werden

Für eine Freundin habe ich blaue Socken gestrickt und damit ein Weihnachtsversprechen eingelöst. Die richtige blaue Wolle hat es erst ganz kurz vor Weihnachten aus der UK zu mir geschafft, und so war es nicht drin, die Socken noch im alten Jahr fertig zu stellen.

Wunderbarer Blauton.

Beim Muster war ich erst ein wenig unschlüssig. Eigentlich wollte ich ein Hebemaschenmuster aus der „Little Box of Socks“ verwenden. Das gefiel mir dann aber mit der Wolle nicht, weswegen ich wieder bis zum Ende des Bündchens aufgetrennt habe. Schließlich bin ich mal wieder beim einfachen Zopfmuster gelandet.

Easy Cables

Das Zopfmuster wiederholt sich am Schaft vier Mal und wird dann über den Fuß oben weiter geführt. Die Sohle ist natürlich glatt rechts gestrickt.

Zöpfe auf dem Fuß und Spitze mit Maschenstich.
Fuß von der Seite.

An der Ferse ist ein kleines „falsches“ Zopfmuster gearbeitet, ohne Zopfnadel.

Die Ferse mit Mini-Zöpfen.

Beim Stricken habe ich ganz viele gute Wünsche und positive Gedanken einfließen lassen. Meine Freundin ist momentan leider krank, was wohl auch ihr Kälteempfinden durcheinander gebracht hat. Daher sollen die Socken in ihrer Lieblingsfarbe blau dabei helfen, ihre Füße schön warm zu halten. Daher habe ich mich für eine besondere Wollzusammensetzung entschieden: Bluefaced Leicester, Wensleydale und Alpaka (natürlich auch ein wenig Nylon). Ich hoffe, es hilft.

Warme Socken.

Details:

  • Wolle: 4ply Britsock von The Knitting Goddess
  • Material: 40 % British Bluefaced Leicester, 20 % British Wensleydale, 20 % British Alpaca und 20 % Nylon
  • Lauflänge: 400 m/100 g
  • Farbe: Blue (Batch 18P)
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: Easy Cable Socks von Winwick Mum
  • Größe: 41
  • Wäsche: Handwäsche