Archiv der Kategorie: Socken

Sparstrümpfe

IMGP8842

Der Kleine Bär spart ebenfalls.

In Zeiten, in denen die Zinsen auf einem Rekordtief sind und man Gefahr läuft, sogar Strafzinsen zu zahlen, lohnt es sich eigentlich gar nicht mehr, sein Geld zur Bank zu tragen. Und wenn man es zu Hause behält, könnte man es in einen dieser schönen Sparstrümpfe stecken. Das ist optisch mit Sicherheit ansprechender.

Für die Sparstrümpfe habe ich ich Holzscheiben bestellt. Eine bei der Maschenschmiede und die anderen bei der SockenManufaktur. Eine kurze Anleitung für die Sparstrümpfe findet Ihr hier:

Sparstrumpf

Im Prinzip ist es nur eine kleine Socke mit einem Lochrand. Die Sparstrümpfe kann man wunderbar mit einem Geldgeschenk kombinieren oder aber sicher auch Taschengeld in der Währung des Urlaubslandes darin aufbewahren.

IMGP8820

Bunte Sparstrumpf-Parade.

Sommer-Socken

Auch im Sommer können selbstgestrickte Socken sehr praktisch sein. Zum einen, weil es ja durchaus vorkommen soll, dass es ab und an mal regnet und etwas kühler ist. Zum anderen aber auch, weil man luftige Socken mit wunderschönen Lochmustern stricken kann. Hier zwei Beispiele:

IMGP8554

Diese Socken sind aus Regia Silk (55 % Schurwolle, 25 % Polyamid und 20 % Seide). In den Mäusezähnchen-Rand habe ich noch Perlen eingearbeitet. Eigentlich wollte ich Rocaille-Perlen nehmen, aber meine Auffädel-Nadeln waren dafür zu dick. Es war schwierig, eine Nadel zu finden, deren Öhr groß genug für den Wollfaden war, die aber auch ein relativ schlankes Ende hat, damit die Perlen darüber passen.

IMGP8575

Sommer-Sneaker

Diese Sneakersocken sind aus Fortissima Mexiko Cotton Strech von Schoeller+Stahl (41 % Schurwolle superwash, 39 % Baumwolle, 13 % Polyamid, 7 % PBT Polyester; Farbe 0049). Ich habe das gleiche Lochmuster verwendet wie bei den Seidensocken, diesmal aber mit einem ganz normalen Bündchen. Bei beiden Socken habe ich die Tomatenferse gestrickt.

Sockenwoll-Abo/Lieferung Nummer 2

Mitte Februar kam die zweite Lieferung des Wilden Sockenwoll-Abos von Tausendschön. Als ich die Lieferung öffnete, war ich erstmal überhaupt nicht begeistert. Für meinen Geschmack war das dann doch zu kunterbunt ohne zunächst ersichtliches Konzept.

IMGP8317

Der quietschbunte Strang Sockenwolle

Gut, beim Stricken zeigte sich zumindest ein Farbkonzept. Trotzdem bleibe ich dabei, dass rot und pink einfach nicht zusammen passen und in den Augen weh tun.

IMGP8350

Beim Stricken zeigt sich der Farbverlauf.

 

Das Muster gefällt mir bei diesen intensiven Farben gut, weil es sich etwas im Hintergrund hält. Gegen diese Farben würde eh kaum etwas ankommen…

Das Resultat: bunte Socken, die sicherlich an sehr grauen Wintertagen die Laune heben werden. Aber nächstes Mal braucht es bitte nicht so quietschbunt zu sein.

IMGP8521

Die fertigen bunten Socken.

 

Frühlingsgefühle

Die Sonne lacht vom Himmel, und der Frühling hält mit Krokussen Einzug. Gestern haben wir den ersten Draußen-Kaffee des Jahres in der Sonne genossen. Herrlich!

Da wird es Zeit, dass auch die Socken etwas luftigter werden. Ich habe daher zwei Paar Sneaker Socken gestrickt. Die sind schön schnell fertig, da ja die Strickerei für den Schaft fast vollständig entfällt. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, verschiedene Fersenformen und Lochmuster auszuprobieren. Gestrickt habe ich die Socken aus Opal Cotton Sockenwolle.

IMGP8353

Sneeker Socken mit neuer Fersenvariante

Diese Socken sind in Größe 38 gestrickt und haben ein Lochmuster über den gesamten Oberfuss (Nadeln 2 und 3).

IMGP8513

Socken mit Bumerangferse

Diese Socken haben die altvertraute Bumerangferse bekommen und ein seitliches Lochmuster auf beiden Seiten. Sie sind in Größe 40/41 gestrickt.

Damit ist das Knäuel, das im übrigen schon seit einigen Jahren in meinem Wollvorrat war, fast aufgebraucht.

Sockenwollabo Teil 1

Meine Socken aus der ersten Lieferung des Sockenwollabos sind fertig! Heute Nacht soll es knackig kalt werden. Dann bin ich also morgen gut versorgt. Just in time…

IMGP8280

Socke Schneeweißchen und Rosenrot.

IMGP8285

Detail des Musters.

Das Muster sieht kompliziert aus, ist aber halb so wild. Ich konnte dabei jedenfalls wunderbar im Cafe sitzen und klönen.