Archiv der Kategorie: Socken

Game of Socks (Teil 3)

Ein weiterer Strang Garn Pegasus vom Mondschaf hat sich zu Socken verwandelt.

Ich habe ja neulich schon geschrieben, dass Grün eigentlich nicht meine Farbe ist. Aber dieses Grün fand ich sehr schön. Die Wolle ist wunderbar weich und ein Traum beim Stricken.

Das Garn ist nach Hodor gefärbt, einem Nebencharakter aus Game of Thrones. Hodor hat (in der TV-Serie) eine dunkelgrüne Kutte an und spricht lediglich das Wort „Hodor“, was – wie sich später herausstellt – für „Hold the door“ steht.

Ich habe lange überlegt, welches Muster ich für die Hodor-Socken wählen soll. Es fiel mir schwer, weil Hodor einfach da ist und eigentlich nichts besonderes tut, das man aufgreifen könnte. So bin ich am Ende einfach beim Namen geblieben. Der Name hat zwei Os und beim Aussprechen formt der Mund eine Kreis. Das spiegelt sich in dem Muster wieder. Ich weiß gar nicht, ob es einen besonderen Namen hat. Es werden jeweils drei Maschen rechts zusammengestrickt, ein Umschlag gemacht und dann wird noch einmal durch die drei Maschen gestochen, so dass man für die nächste Runde die gleiche Anzahl von Maschen wiederhergestellt hat. Das habe ich alle fünf Runden wiederholt. Zwischen den Dreierblöcken habe ich jeweils eine linke Masche gestrickt.

Die Ferse ist wieder nach traditioneller englischer Art.

Bei der einfarbigen Wolle kommt das Muster gut heraus. Dennoch war es nicht langweilig, denn die Wolle hat unterschiedliche Grünschattierungen, so dass das Ergebnis lebhaft und kräftig wirkt. Diese Socken haben beim Stricken viel Spaß gemacht und werden es sicherlich auch beim Tragen.

Details:

  • Wolle:Pegasus vom Mondschaf
  • Material: 75% Schurwolle superwash, 25 % Poyamid
  • Farbe: Hodor
  • Größe: 38/39
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: 3er Muster

 

Resteverwertung

Von den Socken der letzten Zeit waren jeweils noch kleine Reste über, die für Stulpen nicht mehr gereicht hätten. Also musste ich etwas anderes damit unternehmen.

Mit dem Rest von den Greyjoy-Socken habe ich Babyschuhe inklusive Schnürsenkeln gestrickt. Sie gefallen mir sehr gut und sind mal etwas anderes als das übliche rosa-blau. Der Farbverlauf ist so kurz, dass er sich für diese kleinen Socken ebenfalls gut eignet.

Greyjoy-Babyschuhe.

Von der Arne & Carlos-Wolle war nicht mehr besonders viel übrig. Aber etwas anderes als etwas sockiges kam dafür eigentlich nicht in Frage. Also habe ich Bettschuhe gemacht. Nichts ist schlimmer, als im Bett kalte Füße zu haben.

Kuschlige Bettschuhe.

 

Ich habe mit der Arne & Carlos-Wolle begonnen, ein Bündchen im Rippenmuster (2 R, 2 L) von fünf Reihen gestrickt und danach vier Reihen glatt rechts. Dann kam die Bumerangferse und schließlich habe ich so weit gestrickt, bis vom Gewicht her die Hälfte der Wolle erreicht war.

In der Sockenwoll-Kiste fand sich noch ein angefangenes Knäuel dunkelblau (Regia, Farbe 540, Partie 56971). Mit diesem habe ich dann vier Reihen glatt rechts gestrickt und dann die Spitze gearbeitet.

Um das ganze aber noch kuschliger zu machen, habe ich am Bündchen fünf Reihen im Rippenmuster in Brazilia Color von Schachenmayr nomotta (Farbe 85, Partie 95615) drauf gesetzt. Diese Wolle schwirrt schon ewig bei mir herum und ist für solche Highlights ideal.

Nun ist wirklich alles aufgebraucht! Ein gutes Gefühl…

Mach mal blau!

Für diese Socken habe ich ausnahmsweise mal ein Knäuel Wolle gekauft und nichts aus dem Fundus verwendet. Die Wolle von Regia aus der Design Line von Arne und Carlos gefiel mir gut und so wanderte sie in meinen Einkaufskorb.

Die Socken sind ein Geburtstagsgeschenk für meine Mutter. Ich habe das Zimtwaffelmuster gestrickt, da die Wolle ja schon bunt genug ist und kein kompliziertes Muster braucht. Dennoch wollte ich etwas, das den Schaft einigermassen in Form hält und schön dehnbar ist.

Der Farbverlauf ist nett; ich muss aber sagen, dass das Foto auf der Banderole total getäuscht hat, da darauf die hellere Farbe wie ein knalliges Orange aussieht. Lustigerweise passiert dasselbe nun bei meinem Foto. Tatsächlich ist es aber eher ein rosa. Komisch, obwohl ich ja das Knäuel in der Hand hatte und durchaus die Farben sehen oder erahnen konnte, habe ich mich eher auf das Banderolenbild verlassen. Nächstes Mal werde ich mich nicht so ablenken lassen.

Details:

  • Wolle: Design Line Arne und Carlos Special Edition von Regia
  • 75% Schurwolle superwash, 25 % Poyamid
  • Farbe 03762, Parie 225
  • Größe: 38/39
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: Zimtwaffelmuster

Spitzensocken

Ein weiterer Schatz aus der Sockenwollkiste: Schon ziemlich weit unten fand ich ein Knäuel Step classic von Austermann in einem schönen herbstlichen Kürbisrot.

Kürbisrote Socken für den Herbst.

Einfarbige Wolle eignet sich natürlich besonders für schöne Muster, die bei bunter Wolle gar nicht so zur Geltung kommen. Und da ich vor einigen Wochen eine Anleitung für Easy Lace Socks bei Winwick Mum entdeckt hatte, kam mir das Knäuel wie gerufen.

Die Spitzensocken sind wirklich sehr einfach. Ein Lochmuster wechselt sich mit linken Maschen ab. Das Muster kann man sich super merken, so dass man nicht die ganze Zeit an der Anleitung kleben muss. Die Socken strickten sich wie von selbst.

Lochmuster im Detail.

Die Ferse ist nach englischer Art gestaltet. Inzwischen habe ich wieder öfter diese traditionelle Art der Ferse gestrickt und nicht mehr so oft die Bumerangferse. Die Passform ist besonders gut, die Fersenpartie sieht nach etwas aus und durch die Hebemaschen ist sie auch etwas gepolstert.

Fersendetail.

Noch ein paar Worte zur Wolle: Austermann bewirbt Step classic damit, dass der Wolle Aloe Vera und Jojoba Öl zugesetzt werden. Dies soll zu einer besonders weichen Wolle führen. Ehrlich gesagt konnte ich davon nichts spüren. Zugegeben, die Wolle lagert bei mir ja schon seit ein paar Jahren. Vielleicht zersetzt sich das. Aber ich habe unbehandelte Sockenwolle verstrickt, die sehr viel weicher war. Step classic würde ich also nicht extra kaufen.

Details:

  • Wolle: Step classic von Austermann
  • 75% Schurwolle superwash, 25 % Poyamid
  • Farbe 1028, Parie 502
  • Größe: 38/39
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: Easy Lace Socks von Winwick Mum

Game of Socks (Teil 2)

Die siebte Staffel von Game of Thrones ist vorüber. Sie war bunt, wie immer. Manches war erstaunlich, anderes gefiel mir nicht so gut und der Höhepunkt waren definitiv die Drachen.

Während der letzten Wochen habe ich begleitend zur Ausstrahlung der neuen Folgen weiter an meinem Game of Socks gearbeitet. Der erste Teil waren ja die Melisandre-Socken. Melisandre ist in dieser Staffel kaum aufgetreten, hat aber ihre Rückkehr für die nächste Staffel versichert. Über ihr weiteres Schicksal kursieren phantasievolle Prognosen im Internet.

Als zweiter Teil folgen Socken in braun-grau-schwarz. Ich finde sie passen sehr gut zu den Haus, für das die Wolle vom Mondschaf gefärbt wurden. Erratet Ihr es?

Es sind Greyjoy-Socken. Passend zur Farbstellung habe ich bei Ravelry eine Anleitung für Greyjoy-Socken gefunden. Das Muster besteht aus komplexen Zöpfen bzw. hin- und herschwingenden Verläufen, die sehr gut den Armen des Kraken, also des Wappens des Hauses Greyjoy, nachempfunden sind.

Das Muster wirkte erst recht kompliziert, aber es war gut und schnell zu stricken. Zwischendurch gab es immer wieder einfache Reihen zum Ausruhen. Die Socken wuchsen im Nu. Ich denke, das Muster würde bei einer einfarbigen Wolle noch besser zur Geltung kommen, aber es war einfach zu verlockend, in doppelter Weise Greyjoy-Socken zu stricken.

Details:

  • Wolle: Sockenwolle Greyjoy vom Mondschaf
  • 75% Schurwolle superwash, 25 % Poyamid
  • Größe: 38/39
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: House Greyjoy Socks von Avalanche Designs