Archiv des Autors: juli

Basteln und Backen für Ostern

Ostern kam und ging ganz fix. Ich bin gar nicht zeitnah dazu gekommen, meine Oster-Aktivitäten hier festzuhalten. Das hole ich nun gerne nach.

Aus den Verpackungen von Cherry-Tomaten habe ich kleine Nester gestaltet und mit Schokoladeneiern gefüllt. Eine Fahrt zum Bahlsen Outlet war hierzu hilfreich, theoretisch auch kostensparend, aber irgendwie doch nur theoretisch.

Die Form passt schon mal.
Der Osterhase war da!

Einen frühlingshaften Kissenbezug habe ich aus Resten gestaltet, die ich in der Stoffkiste gefunden habe. Zwar hat es ein wenig länger gedauert, weil das Design sich nach den einzelnen Größen richtete, aber so wurde fast alles aufgebraucht.

Die Vorderseite.
Die Rückseite.
Und als Verschluss ganz simpel Knopfloch und Knopf.

Selbst ! gebacken habe ich natürlich auch.

Erst Kekse, denn die kann man schon gut ein Weilchen vorher angehen, da sie sich halten.

Große Nougat-Hasen.
Keks mit Hase.
Ei mit Hase.
Lachender Hase.
Kleiner Hase.
New York City Cookies mit Mini-Eiern.

Am Gründonnerstag kamen Freunde aus dem Urlaub zurück, die ich mit einem Osterkuchen überrascht habe.

Möhrenkuchen.
Beim Dekorieren hatte ich richtig Spaß.

Und genug Herz kann es eigentlich nie geben.

Emmer-Vollkorn-Herzen.
Mit selbstgekochtem Johannisbeergelee aus eigener Ernte.

Endlich blühte mein Pfirsichbäumchen. Leider zeigt sich inzwischen, dass die kalten Nächte ihm sehr zugesetzt haben. Ob es Pfirsiche geben wird, bleibt noch abzuwarten.

Bright Eyes oder das Jahr des Hasen

Seit ein paar Wochen befinden wir uns im Jahren des Hasen. Außerdem war Ostern und ist endlich Frühling. Das sind Gründe genug, mich handarbeitsmäßig mit Hasen zu beschäftigten.

Die Stickpackung für einen Hasen nach einem Design von Hannah Dale lag schon seit einiger Zeit bei mir herum. Anfang April habe ich endlich begonnen.

Ein Hase in den Glockenblumen.

Bei den vielen unterschiedlichen Brauntönen für den Hasenkörper musste ich sehr genau in die Anleitung schauen. Gute Dienste leistete ein orangener Buntstift, mit dem ich kennzeichnete, was ich schon gestickt hatte.

Das Stickbild hat großen Spaß gemacht. Es war so spannend, wie der Hase langsam, aber sicher zum Vorschein kam.

Es geht los.
Die Nase ist schon da.
Auch die langen Ohren.
Und fertig!

Im nächsten Schritt werde ich das Bild zum professionellen Rahmen versenden.

Nachtrag: Der Hase ist zurück und sieht nun sehr eindrucksvoll aus.

Details:

  • Bothy Threads: Bright Eyes/Wrendale Designs by Hannah Dale
  • Zweigart 14 count Aida mit einem gepunkteten Hintergrund
  • Stickgarn Baumwolle

Wieder einmal Puschen

Auch wenn der Winter (endlich!) vorbei ist, ist es morgens teilweise noch recht frisch. Daher waren dringend neue Puschen notwendig.

Voila!

Die neuen Puschen in Blautönen.

Es waren wenig Haftpunkte gewünscht. Ich setze das natürlich um.

Nur ganz wenig Sockenstopp.

Da es sich um einen Klassiker handelt, ist dazu nicht mehr viel zu sagen.

Das Garn ist Feltro von Lana Grossa. Dieses Mal musste ich zwei Mal in der Waschmaschine filzen, weil die Puschen nach dem ersten Durchgang noch ein wenig zu groß waren. Im vorderen Teil sind sie das immer noch; beim nächsten Mal muss ich weniger geschlossene Runden stricken.

Westknits Year Of Socks: März 2023

März brachte die Woven Checks Socks.

Das Muster war einfach zu merken, und so wurden sie schnell fertig. Dieses Mal habe ic mich für Größe 1 entschieden, und das kommt schon viel besser hin für meine Füße.

Das Bündchen habe ich kürzer gestrickt als in der Anleitung angegeben. Statt 6 cm habe ich mich für meine üblichen 16 Reihen Bündchen entschieden, was ungefähr 5 cm sind.

Bündchen und Schaft.

Die Ferse habe ich nicht kraus rechts gestrickt, sondern glatt rechts.

Ferse und Fuß.

Und den Fuß habe ich, wie vorgesehen, genau an meine Fußlänge angeglichen.

Fertig!

Auch diese Socken haben sichtbar davon profitiert, geblockt zu werden.

Und nach dem Blocken.

Da es immer noch recht kalt ist, werden die Socken schon bald zum Einsatz kommen.

Details:

  • Wolle: West Yorkshire Spinners – Signature 4ply und Mondschaf – pegasus
  • Material: 75 % Schurwolle superwash, 25 % Nylon
  • Lauflänge: 400 m/100 g (Signature 4ply) und 420 m/100 g (Pegasus)
  • Farben: Cobalt (1005), Occamy
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: Woven Checks Socks von Stephen West (Year Of Socks – März)
  • Größe: 38/39
  • Wäsche: 30 Grad Celsius im Wollwaschgang.

Westknits Year of Socks 2023: Februar 2023

Weiter geht es beim Westknits Year Of Socks 2023, und zwar mit den Painting Triangles Socks.

Das Muster habe ich bisher zwar noch nicht gestrickt, es war mir aber von einem Shawl aus dem Buch „Painting Shawls“ bekannt. Es ist nicht schwer. Aufgrund der Hebemaschentechnik gibt es an der Innenseite der Socken relativ lange Fäden, und man muss die Fadenspannung im Blick behalten.

Ein Anfang ist gemacht.

Ich habe als Grundfarbe ein graues Garn von Jawoll gewählt, von dem ich noch zwei 50 g Knäuel über hatte. Für die Kontrastfarben habe ich Reste verwendet: ein rot ebenfalls von Jawoll, ein Orange vom Mondschaf und das Neongelb, ebenfalls vom Mondschaf.

Drei verschiedene Kontrastfarben.

Schnell war die erste Socke fertig.

Socke Numero uno.

Dieses Mal habe ich nicht die kraus rechts gestrickte Ferse der Anleitung übernommen, sondern meine übliche, verstärkte Ferse. Ich finde, es sieht eleganter aus.

Die verstärkte Ferse.

Die Socken sind enorm groß geworden. Das war so nicht geplant. Ich bin bei den Größenangaben der Anleitung durcheinander gekommen. Dort werden nämlich keine Schuhgrößen angegeben, sondern Größen 1 bis 5, für die es eine cm-Angabe zum Fußumfang gibt. Den Fußumfang habe ich falsch bestimmt. Und dann habe ich offenbar zu locker gestrickt. Nun gut. Habe ich halt mal große Socken gestrickt. Die werden schon noch ihre passenden Füße finden.

Auch diese Socken haben sehr vom Blocken profitiert.

Hier vor dem Blocken:

Vor dem Blocken – etwas krunkelig.

Und danach:

Nach dem Blocken – deutlich entspannter.
Fertig!

Das Muster hat richtig Spaß gemacht und sieht sehr beeindruckend aus, auch auf Socken.

Details:

  • Wolle: 4Lang Yarns Jawoll superwash plus bunte Reste
  • Material: 75 % Schurwolle superwash, 25 % Polyamid
  • Lauflänge: 420 m/100 g
  • Farben: 83.0003 und bunte Reste
  • Nadeln: 2,5 mm
  • Muster: Painting Triangles Socks von Stephen West
  • Größe: 45
  • Wäsche: 30 Grad Celsius im Wollwaschgang.