Archiv des Autors: juli

Zeit für Socken

In 76 Tagen ist Weihnachten. Höchste Zeit also, ein Paar Weihnachtssocken anzuschlagen. Das Garn ist eines der Weihnachtsgarne von den West Yorkshire Spinners.

Da das Garn sein Muster selbst macht, reicht es völlig, die Socken glatt rechts zu stricken. Damit sollten sie dann auch bald fertig werden.

Spinnen

Heute gibt es ein Update zum Spinnen.

Im Sommer, damals als es gaaaaanz heiß war, habe ich Spinnfasern aus dem Stash hervor gekramt und ein neues Spinnprojekt gestartet.

Im Sommer komme ich nicht viel zum Spinnen, weil der Garten mehr Aufmerksamkeit verlangt.

Immerhin habe ich es ein paar Mal geschafft, draußen zu spinnen, was wunderbar war.

Nun ist der erste Strang soweit in zwei Portionen gesponnen, so dass ich nun ans Zwirnen gehen kann. Darauf freue ich mich schon.

Die Garnstränge sind bisher sehr weich geworden. Kein Wunder bei der Ausgangsbasis.

Die Farben werden beim Verzwirnen sicherlich noch interessanter werden.

To be continued….

Sonnenschein und Frühlingsvorbereitungen

Auf den gestrigen Nieselregen folgte heute Sonnenschein.

Ich kochte schon früh eine Lauchsuppe für später, damit das Essen dann fix gehen konnte.

Nach einem ausgedehnten Spaziergang in der Sonne waren wir den Landrat bzw. die Landrätin wählen. Die Leute im Wahlbüro schreckten richtig hoch aus ihrer Trance, als wir eintraten. Ich fürchte, die Wahlbeteiligung wird nicht sehr hoch sein.

Nach einer Stärkung mit der Suppe machte ich mich dann an die Frühlingsvorbereitungen. Ich habe noch ein paar Packungen Zwiebelblumen zu pflanzen. Heute kamen erst einmal diese hier an die Reihe.

Nun sind noch zwei Packungen Tulpen und eine Packung Krokusse übrig. Diese sollen nach vorne ins Mittelbeet, in dem derzeit aber noch die Astern stehen. Deren Blüten möchte ich erst abwarten, damit ich einfacher an die Erde komme. Aber dann bin ich durch und habe wieder eine Unzahl von Zwiebeln für einen bunten Frühling versteckt. Ich freue mich schon jetzt darauf.

Trüber Tag

Heute ist ein trüber Tag.

Da morgen ein Geburtstag ansteht, bin ich durch den Nieselregen zum Blumenladen meines Vertrauens gelaufen und habe dieses schöne Herbstkörbchen gekauft. Mir ist aufgefallen, dass es in dem kleinen Laden nun erheblich weniger Schnittblumen gibt. Hoffentlich ist das kein schlechtes Zeichen. Vielleicht sollte ich dort noch öfter einkaufen?

Diesen niedlichen Eichhörnchenstecker habe ich mir selbst geschenkt.

Momentan gibt es ein paar Probleme bei der Paketzustellung. Es ist das übliche, viele Zusteller sind krank, zu viele Pakete, Überlastung. Immerhin kam das sehr wichtige Lebkuchen-Paket durch, und so habe ich heute gleich den aktuellen Lebkuchen des Jahres probiert. Lecker!

Alles in allem zwar ein trüber, aber doch guter Tag.

Ofenglück in Karamell und Grün

Die Temperaturen draußen gehen abwärts. Aber mein Ofen heizt jetzt wieder so richtig schön auf. Zum Glück kann ich endlich wieder ausgiebig backen.

Schon gestern habe ich unsere Lieblingskekse, die New York City Cookies aus Janes Patisserie gebacken und zwar in der Variante Karamell-Weiße Schokolade. Herrlich.

NYC Cookies.

Und seit sehr langer Zeit habe ich wieder einmal Granola selbst gemacht.

Granola.

Heute ging es in den Bauerngarten. Die Parzelle sieht schon etwas herbstlich aus.

Unsere Parzelle.

Aber der Grünkohl steht super!

Grünkohl.

Ich habe Kartoffeln, Möhren, Tomaten, Paprika und Grünkohl geerntet.

Der Grünkohl dängt sich auch in der Erntekiste in den Vordergrund.

Aus dem Grünkohl habe ich dann mit Hilfe des Ofens Grünkohlchips

Grünkohlchips.

und einen Grünkohl-Quiche gemacht.

Und Grünkohl-Quiche.

Und ganz nebenbei ist es jetzt gemütlich warm und duftet.