Über Nacht hat mich leider ein Infekt eingeholt. Ich habe mich schon ein paar Tage lang nicht ganz auf der Höhe gefühlt. Nun ist es eben so, eine (hoffentlich) kleine Auszeit ist angesagt.
Zum Frühstück habe ich zum Trost Buttermilk Scones gebacken.
Vormittags konnten wir immerhin einen Spaziergang durch den Britzer Garten unternehmen, bevor ich mich für ein paar Stunden ins Bett gelegt habe. Die bunten Herbstfarben haben meiner Seele gut getan.
Nun heißt es viiiiiieeeel Tee trinken und abwarten.
Gestern Abend habe ich kurzentschlossen noch Kekse gebacken. In letzter Zeit haben wir öfter überreife Bananen. Es tut mir furchtbar leid, diese zu entsorgen, und so suche ich nach Möglichkeiten der Verwendung außerhalb des klassischen Bananenbrots. Neulich habe ich eine art Müsli-Kugeln gebacken, war aber nicht der Hit. Dieses Mal habe ich mich für Banoffee Pie Cookies entschieden. Sie sind ganz gut geworden, nur halt leicht weich, wie das meist mit Bananen im Gebäck der Fall ist.
Heute waren wir schon mitten in der Nacht wach. Der Tag graute eher grau und regnerisch. Ich habe mich trotzdem zu einem Spaziergang aufgemacht.
Nachmittags habe ich zwei wunderbare Strickstunden mit meiner Freundin verbracht. Naja, sie hat gestrickt und ich habe Fäden ohne Ende beim MKAL vernäht.
Davor war ich beim Bahlsen Outlet. Keine Sorge, das bleibt nicht bei uns, ich bekomme keinen Zuckerschock. Jemand am anderen Ende der Welt braucht eine Aufmunterung.
Gestern habe ich eine große Wollelieferung vom Postshop abgeholt.
Attic24 hat Anfang Oktober eine neue Häkeldecke veröffentlicht, das Starbright Blanket. Meine Freundin und ich haben uns sofort in die kräftigen, harmonischen Farben verliebt. Für eine Bestellung in der UK haben wir uns zusammen getan. Dieses Mal kam die Lieferung relativ schnell.
Nun könnten wir eigentlich starten. Wenn da nicht noch die zehn anderen Projekte auf den Nadeln wären. Vielleicht ein Anreiz, schnell mal ein UFO fertig zu stricken?
Wie immer, startete der MKAL von Stephen West mit einem Bang. Dieses Mal war es allerdings ein Bang der anderen Art und völlig unerwartet.
Offenbar haben mehrere Leute in dem Muster von Clue 1 ein Hakenkreuz erkannt. Daraufhin brach wohl in Social Media ein absoluter Sturm aus. Ich habe mir die Kommentare geklemmt, aber meine Freundin meinte, es seien sehr böse dabei gewesen. Stephen West hat natürlich sofort beteuert, dass das niemals seine Absicht gewesen sei. Der originale Clue 1 wurde entfernt und durch ein neues Muster ersetzt.
Was für ein Stress das für den armen Stephen war, kann ich nur erahnen. Es gab noch ein weiteres Video, in welchem er in Tränen ausbricht. Es muss eine sehr harte und anstrengende Zeit für ihn sein.
Da ich mit dem Stricken schon gut voran gekommen war, habe ich mich dafür entschieden, nicht noch einmal von vorne anzufangen, sondern die Farbreihenfolge zu verändern, so dass sich ein willkürliches Muster bildete. Dies ist das Ergebnis der ersten Woche:
Noch bin ich im Zeitplan. Mal sehen, wie lange ich mithalten kann.
Heute war es trocken und mit gut 20 Grad Celsius erstaunlich warm für Oktober. Die Sonne zeigte sich von ihrer schönsten Seite.
Ich habe sofort die Gelegenheit genutzt und endlich den Rasen gemäht. Das waren sicherlich nun schon drei Wochen. Unfassbar, wie oft ich den Auffangkorb leeren musste. Ich bin jetzt sehr froh, dass alles wieder ordentlich aussieht.
Zudem habe ich einen weiteren großen Erntetag eingelegt. Ich habe die restlichen Kartoffeln vom Acker geholt
und einen zweiten Grünkohl. Nun ist die Hälfte vom Grünkohl verarbeitet.