Archiv für den Monat: April 2017

Monster im Bett

Mein ältester Patensohn hatte Geburtstag. Neben Hörspiel-CD’s wollte ich ihm gern noch etwas persönliches schenken. Momentan stehen bei ihm Pokemon hoch im Kurs. Erst dachte ich, ich könnte vielleicht ein Pokemon häkeln. Aber irgendwie erschien mir das bei meinen rudimentären Häkelkenntnissen dann doch zu schwierig. Ich habe mich statt dessen für einen Kissenbezug entschieden.

Monster-Kissen.

Im Internet habe ich einen Stoff mit Pokemons gefunden. Ich war etwas überrascht, wie groß die Figuren auf dem Stoff waren. Ursprünglich wollte ich kleine Quadrate schneiden und zusammenfügen. Dann hätte ich aber höchstens eine Figur ausschneiden können und zu viel Verschnitt gehabt. Also habe ich mich für ein etwas größeres Quadrat entschieden, dass ich mit grünem Stoff eingerahmt habe.

Pokemon im Zentrum.

Die Rückseite habe ich jeweils komplett aus den beiden Stoffen gestaltet.

Auch die Rückseite kann entzücken.

Ganz wichtig war ein passender Verschluss.

Monster-Knöpfe.

Die Monsterknöpfe habe ich bei Dawanda gefunden und konnte so auch bei diesem Detail im Thema bleiben. Nun kann mein Patensohn seine Lieblingsmonster mit ins Bett nehmen.

Wolleladen

Vor ein paar Wochen war ich in Newcastle-upon-Tyne. Diese Reise war ursprünglich ganz anders geplant, aber die Umstände änderten sich, und ich wollte das beste daraus machen. Newcastle hat mich überrascht. Ich hatte es vom Wandern als eher grau und abweisend in Erinnerung. Aber es ist wirklich eine sehr freundliche, lebendige Stadt, die viel zu bieten hat.

Unter anderem auch mehrere Wolleläden. Ich schaue mir immer sehr gern an anderen Orten die Wolleläden an. In anderen Ländern wird immer etwas anders gestrickt und gehäkelt, es gibt andere Wolle und viel zu entdecken, aber man hat immer gleich einen Anknüfungspunkt.

Das Knit Studio in Newcastle liegt besonders schön, nämlich in einem Komplex, der früher mal ein Kloster war: Blackfriars. Dort finden sich verschiedene Restaurants, kleine Läden mit handwerklichem Schwerpunkt. Also genau das richtige für mich.

Bei „OPEN“ ist der Eingang zum Wolleladen.

Blackfriars

Im Knit Sudio erstand ich ein Knäuel Sockenwolle der West Yorkshire Spinners

und zwei Stränge Mystery Yarn.

Ein Garn, dessen Banderole verschwunden war und damit die Angaben zu Zusammensetzung, Nadelstärke und Lauflänge. Es gab einen ganzen Korb solcher mystery Yarns. Irgendwie taten sie mir sehr leid. So ganz allein und herkunftslos. Wer wird sich wohl noch für sie interessieren und ihrem Dasein einen Sinn eben? Bei den zwei lila Strängen konnte ich nicht wiederstehen. Nun bin ich gespannt, was daraus wird. Socken? Mit einem anderen Garn ein Schal? Wir werden sehen.

Frohe Ostern

Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern frohe Ostern! Hoffentlich lockt die Sonne für einen Frühlingsspaziergang nach draußen. Genießt die freien Tage.

Passend zum Frühling habe ich Pflanzenkugeln gebastelt. Das ging total fix, weil ich nur die Kugeln zu bemalen brauchte. Die Schrumpffolie passt sich ja dann von selbst an. Zur Sicherheit habe ich die Kugeln noch lackiert. So kann der Frühling kommen.

Frühlings-Putz

Im letzten Winter habe ich für die Weihnachtsbäckerei ein Glas Aprikosenmarmelade gekauft. Aprikosenmarmelade war so ziemlich das einzige, das ich im letzten Sommer nicht selbst gekocht habe. Das Glas fand ich sehr hübsch und habe es aufgehoben.

Leeres Marmeladenglas.

Und nun habe ich ich es frühlingshaft herausgeputzt. Die geraden Flächen eigneten sich super, um kleine Blüten aufzukleben. Auf einem runden Glas hätte das nur schlecht gehalten. Oben noch ein Schleifchen dran, um das Gewinde zu verdecken. Und eine Kerze rein – fertig ist das herausgeputzte Frühlings-Windlicht. Da meine Kollegin heute ihren Osterurlaub antrat, hat das Windlicht auch gleich ein neues Zuhause gefunden.

Zu neuem Leben erweckt.