Zwischenzeitlich bin ich den Vorräten der Filzwolle weiter zu Leibe gerückt und habe diese Pantoffeln gestrickt:
Das ging ganz fix nebenbei. Und die Kiste ist immer noch nicht leer…
Zwischenzeitlich bin ich den Vorräten der Filzwolle weiter zu Leibe gerückt und habe diese Pantoffeln gestrickt:
Das ging ganz fix nebenbei. Und die Kiste ist immer noch nicht leer…
Frohe Ostern an alle! Die Sonne strahlt endlich vom Himmel, was will man mehr? Lange genug mussten wir darauf warten.
Anbei ein paar Bilder von meinen diesjährigen Osterbasteleien:
Im Britzer Garten habe ich diese Woche die Osterlämmer besucht. Die sind ja so was von niedlich.
So war ich in der richtigen Stimmung, endlich die Schafsmütze zu stricken, für die schon alles bereit lag. Die Mütze war Erkennungszeichen für die Teilnehmer der letztjährigen Shetland Wool Week. Jedes Jahr geben die Veranstalter im Vorfeld ein Muster für eine Mütze heraus. Wer plant zu kommen, soll die Mütze zu Hause stricken und dann auf den Shetlands tragen. Eine sehr nette Idee, wie ich finde.
Gestrickt habe ich die Mütze aus Jamieson and Smith Worsted Aran Wolle mit Nadeln 4 mm und 4,5 mm. Ich mag das Muster sehr. Leider ist die Mütze für meinen Kopf viel zu groß geworden. Naja, wird sich schon jemand für so eine schöne Mütze finden lassen, oder?
… sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte…
Hm, wo isser denn, der Frühling? Das blaue Band bzw. das blaue Tuch ist schon da:
Blaues Tuch aus Araucania.
Gestrickt habe ich es aus einem Strang Araucania Botany Lace in der Farbe PT3004.
Musterdetail.
Am Sonntag war Frühlingsanfang. Gut, dass das im Kalender steht. Gemerkt hat man nämlich hier nichts davon.
Pünktlich dazu habe ich mein Tuch „Frühlingsfrische“ fertig gestellt. Ich habe es aus 100 % Merinowolle gestrickt, die ich im letzten Jahr mit Cool Aid selbst gefärbt habe. Gestrickt habe ich es nach dem Muster „Cherry Leave Pattern“ aus dem Buch „Victorian Lace Today“. Es gefällt mir gut.
Das Muster in der Detailsicht.