Archiv für den Monat: August 2014

Detektivarbeit

Vor ein paar Wochen hat mich eine Frau gebeten, eine alte Babymütze von ihr nachzustricken. Die Mütze ist an sich in einem sehr guten Zustand, hat nur leider ein paar Mottenlöchlein, was sich ja kaum vermeiden lässt.

Das Nachstricken gestaltet sich gar nicht so einfach, denn die Mütze ist sozusagen aus einer anderen Zeit und folgt einer ganz besonderen Art des Aufbaus. Da musste ich mir die Details schon sehr genau ansehen und auch Recherche betreiben.

IMGP7824

Die Mütze von vorn

IMGP7825

Die Mütze von hinten

Ausgangspunkt ist eine Raute. Von dieser aus werden die Maschen aufgenommen. Vorn und unten am Hals ist jeweils ein Bündchen eingestrickt, die Bindebänder sind zusammen mit dem Halsbündchen angestrickt.

Ich habe erstmal eine kleine Version aus Sockenwolle gefertigt, bevor ich mich nun an die Kopie mache.

IMGP7821

Der Kleine Bär mit der Probemütze

Der Rest vom Solarfärben

Hier kommen nun endlich die restlichen Knäuel vom Solarfärben. Heute Abend war das Licht gut für Fotos.

Glas 4 enthielt Merino Blue Faced Leicester 16/4 Sockengarn mit 54 g gemahlenem Gallapfel in zwei Portionen, 44 g Blauholz, 44 g Sandelholz und noch einmal 18 g Blauholz.

IMGP7760

Glas 4 mit Gallapfel, Blauholz und Sandelholz

Herausgekommen ist ein, wie ich finde, außergewöhnlicher Strang.

IMGP7796

Strang Nr. 4

 

 

 

 

 

 

 

Glas 5 enthielt Merino Donegal Tweed 8/2 mit 24 g Färbeginster, 36 g Henna, 23 g Färbeginster und 32 g Krapp.

IMGP7762

Glas 5 mit Färbeginster, Henna und Krapp

Dementsprechend geht Strang 5 eher in Richtung warme Herbstfarben.

IMGP7800

Strang 5

IMGP7802

… und etwas ordentlicher.

Glas 6 enthielt Blue Faced Leicester mit Cashmere, 20 g Färbeginster, 46 g Blauholz, zwei Portionen Gallapfel (27 g und 22 g) sowie 13 g Henna.

IMGP7764

Glas 6 mit Färbeginster, Blauholz, Galläpfeln und Henna

Das Ergebnis gefällt mir ebenfalls sehr gut.

IMGP7804

Strang 6

IMGP7806

Strang 6

Gläser 2 und 3 vom Solarfärben

Hier noch ein Bild von Strang 2 nach dem Trocknen.

IMGP7756

Strang 2 nach dem Trocknen

Glas 3 enthielt Donegal Tweed 8/2 mit 38 g Gelbwurz, 52 g Walnuß und zwei Portionen Heidekraut zu jeweils 30 g.

IMGP7754

Glas 3 mit Gelbwurz, Walnuß und Heidekraut

Herausgekommen sind warme Herbstfarben. Ich hatte irgendwo gelesen, dass Heidekraut grün färben würde. Bei der genaueren Recherche stellte sich heraus, dass es dazu aber einer Weiterbehandlung mit Eisensulfat bedarf. Aber auch so finde ich die Farben sehr schön. Höchstwahrscheinlich werden fingerlose Handschuhe daraus.

IMGP7755

Strang 3 nach dem Trocknen

 

Des Rätsels Lösung

Am Wochenende habe ich endlich meine etwas unübersichtliche Strickerei zu einem guten Ende gebracht. Es ist in Wahrheit eine Wickeljacke für mein Patenkind. In erster Linie will Louisa die Jacke zum Ballett haben, aber ich denke, sie ist auch alltagstauglich.

IMGP7766

Eine Wickeljacke für Louisa