Archiv der Kategorie: Nähen

Laptop Cover

Der Laptop kommt auf jede Reise mit, egal ob nah oder fern, kurz oder lang.

Beim Packen fiel mir jedes Mal wieder ein, dass ich doch ein passendes Cover nähen wollte! Es endete dann regelmäßig damit, dass ich den Laptop in ein Geschirrhandtuch gewickelt habe, bevor er seinen Platz im Rucksack fand. Das war natürlich alles andere als ideal.

Nun habe ich endlich die zwei Schatzkisten nach Stoffen durchsucht und fand eine Packung für einen Loopschal. Da es absolut unwahrscheinlich ist, dass ich einen solchen Loopschal trage, habe ich das ganze umfunktioniert. Leider waren die beiden Musterstoffe ein ganz wenig zu kurz. Also wurden sie mit einem dritten Stoff gestreckt und bildeten so Außen- und Innentasche. Aus dem dritten Stoff habe ich dann noch den Überklappdeckel genäht.

Der Laptop passt.

Ich habe bewusst auf einen Knopf verzichtet. Die Tasche ist zudem nicht gepolstert. Meiner Erfahrung nach ist die Kombination von Innen- und Außenstoff ausreichend, um den Laptop zu schützen, denn er befindet sich sowieso im Rucksack und soll hauptsächlich vor dem Zerkratzen bewahrt werden.

Innen und außen.

In dem Sinne freue ich mich schon auf die nächste Reise.

Endlich fertig.

Ganz entspannt in den Frühling

Meine Freundin macht mindestens so gerne Yoga wie ich. Und da ihr Geburtstag anstand, habe ich mal wieder die Nähmaschine raus geholt.

Ich habe schon Anfang des Jahres diesen tollen Frosch-Stoff mitbestellt. Ich finde den einfach so niedlich und bekomme gleich gute Laune, wenn ich den sehe.

Ganz schnell entstanden so zwei Turnbeutel – einer für meine Freundin, einer für mich.

Wir geben die Hoffnung nicht auf, dass wir bald wieder ins Yoga-Studio können und daher unsere Sachen im Turnbeutel mitnehmen können, statt alleine zu Hause zu üben.

Frühlingsfrische Kissenbezüge

Heute hat eine gute Freundin Geburtstag. Als Geschenk habe ich ihr frühlingsfrische Kissenbezüge genäht.

Den Stoff habe ich bei der Quiltzauberei ausgegraben. Leider gab es die anderen Stoffe aus der Serie nicht, so dass ich dieses Mal kein Patchwork gemacht habe. Aber das Muster ist so schön, dass es auch für sich alleine wirkt.

Ich habe den Stoff so zugeschnitten und die Teile dann so zusammen genäht, dass die Hasen nicht Kopf stehen müssen. Das wäre bei dem kleinteiligen Muster zu unruhig geworden.

Den Verschluss bilden Knöpfe aus der Fundkiste, da die Läden wegen Lockdown geschlossen sind und ich Knöpfe einfach wirklich nicht passend über das Internet aussuchen kann.

Etwas versteckt habe ich mein Label aufgenäht.

Und der zweite Bezug. Zwei Kissen machen einfach mehr her.

Die Rückseite ist ebenso gestaltet.

Aber mit anderen Knöpfen.

Na, dann kann der Frühling ja kommen. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Aus der Werkstatt des Weihnachtsmannes

Frohe Weihnachten für alle!

Auch in diesem Jahr wurde in der Werkstatt des Weihnachtsmannes fleißig gewerkelt.

Ans Ende der Welt gingen Produkte aus der Nähstube. Mein jüngster Patensohn ist sieben Jahre alt, und ich hoffe, ich konnte seinen Geschmack treffen.

Eine Superhelden-Wimpelkette.
So beschützt kann man gut schlafen.
Pokemon geht immer.
Und von vorne.
Für alles, was man immer dabei haben muss.
Innen schlicht gelb.

Außerdem habe ich noch zwei Paar fingerlose Handschuhe gestrickt:

Aus Opal Schafspatenwolle.
Aus blauen Resten.

Ich hoffe, sie wärmen ihre Empfängerinnen ordentlich.

Im Laufe des Dezember habe ich hier 16 Pakete gepackt und 35 Karten/Briefe auf den Weg gebracht. Das war eine ganze Menge Arbeit, zumal in die Pakete viele selbstgebackene Kekse und selbstgemachte Gelees hinein gewandert sind. Es ist eben ein besonderes Weihnachten.

Eine schöne Adventszeit

Auch in diesem Jahr habe ich wieder viele Adventskalender verschenkt. Aufgrund der Einschränkungen beim internationalen Paketversand sind einige auf Briefkarten zusammen geschrumpft. Besser klein als gar nicht.

An meine Patentante ging der übliche Kartenkalender.

Kartenkalender.

Für meine Freundin habe ich einen Kalender genäht. Die Packung gab es als Gesamtpaket, ich habe aber noch einen Rückseitenstoff dafür ausgesucht und das ganze mit Schrägband verziert. Es hat großen Spaß gemacht, den Kalender zu nähen und dann auch zu bestücken. Inzwischen ist er gut angekommen.

Der Kalender in voller Pracht.
Mit Füllung.
Und Details.

Außerdem wurden noch diverse Schokoladen-Kalender verteilt.

Für die Naschkatzen.

Schon im Oktober gingen Exit-Game-Adventskalender an Freunde. Irgendwie habe ich da schon geahnt, dass diese Adventszeit anders werden wird. Nun können wir uns jeden Tag über die Rätsel des Exit Games austauschen. Zwar nur virtuell, aber immerhin. Ich freue mich jedenfalls schon darauf.

Allen eine schöne, gemütliche, stressfreie Adventszeit!