In den letzten Tagen habe ich den Blogtober noch einmal Revue passieren lassen. Es war mit Sicherheit aufwändig, jeden Tag einen Blogbeitrag zu schreiben, und sei er noch so klein. Dennoch fand ich es eine gute Erfahrung, bewusster durch den Tag zu gehen und darauf zu achten, was diesen Tag besonders macht. Auch an einem unspektakulären Tag findet sich irgendeine Kleinigkeit. Das hat mir geholfen, mich auf die positiven Aspekte des Lebens zu konzentrieren. Gerne möchte ich dies beibehalten.
Im Britzer Garten gab es eine wunderbare Morgenstimmung. Das Licht ist wirklich ganz besonders momentan.
Goldener Morgen.
Vor einigen Wochen habe ich dieses neue Backzubehör erworben.
Hoo-Hoo.
Den Shop fand ich bei Etsy, und er hat solche Backrollen in allen möglichen und nicht dagewesenen Varianten.
Heute bin ich endlich zum Ausprobieren gekommen. Der Rolle lag ein Hinweisblatt für die besten Ergebnisse und ein Rezept bei. Das besondere an dem Rezept ist, dass kein Backtriebmittel verwendet wird, weil dies das Relief verändern könnte. Zudem wurde Puderzucker empfohlen, da hierdurch der Teig geschmeidiger und glatter wird.
Es ist nicht ganz trivial, mit der Rolle umzugehen. Man muss den Teig genau richtig bemehlen, damit er nicht an der Rolle hängen bleibt (= große Sauerei), aber andererseits auch nicht das Bild verschleiert. Auch den Druck muss man sehr gleichmäßig ausüben, um ein gutes Resultat zu bekommen. Aber insgesamt ist es gar nicht schlecht und geht recht fix.
Frisch aus dem Ofen.Und ganz nah.
Ansonsten haben hier offiziell die Weihnachtsvorbereitungen begonnen.
Ingwergelee.
Heute habe ich die vierte und vorerst letzte Portion Ingwergelee gekocht. Gekaufte Adventskalender werden eingelagert. Die Einzelteile der selbst ! befüllten Kalender finden sich ein.
Selbst für Weihnachtssocken habe ich schon einen Start gemacht.
weihnachtssocken.
Und beim MKAL habe ich den Clue 3 abgeschlossen. Es ist ein wirklich seltsames Gebilde. ich bin zuversichtlich, dass sich im nächsten Schritt alles klären wird.
Gerne verschenke ich zu Weihnachten Selbstgemachtes. Dazu gehören traditionell Kekse, Marmeladen und Gelees.
Schon im November habe ich angefangen, Ingwer- und Glühweingelee zu kochen. In diesem Jahr habe ich zudem auf eine schicke Präsentation geachtet und extra neue Gläser angeschafft. Insbesondere die Gläser mit den winterlichen Motiven finde ich toll. Vor dem dunklen Glühweingelee leuchten die weißen Bilder besonders schön.
Glühweingelee 2021.
Auch Kekse wurden unendlich viele gebacken. Insgesamt waren es 14 verschiedene Sorten, oft das doppelte Rezept. Die meisten sind verschenkt und schon verputzt. Anbei eine kleine Auswahl. Ich habe nicht immer daran gedacht, Fotos zu machen, bevor die Plätzchen in den Kisten verschwanden.
Cranberry-Plätzchen
Walnuss-Herzen
Orangen-Plätzchen
Spekulatius
Cornish Farings
Eiskristalle
Nougatsterne
Butterkekse mit Ingwer
Honigkuchen
In diesem Jahr habe ich zudem etwas neues eingeführt: Schokolade. Zum Geburtstag hat mir meine Freundin ein Schokoladen-Set geschenkt, das nun im November und Dezember endlich zum Einsatz kam. Man muss ganz schön aufpassen, dass man die Schokolade nicht so heiß schmilzt, weil sie dann nicht glänzt und teilweise auch fleckig wird. Aber es macht großen Spaß, die Schokolade unterschiedlich zu dekorieren und so etwas ganz einzigartiges herzustellen.
Ich hoffe, dass sich alle Beschenkten gefreut haben. Die Reste lassen wir uns nun schmecken.
Auch in diesem Jahr wurde in der Werkstatt des Weihnachtsmannes wieder eifrig produziert.
Meine Freundin wünschte sich nach dem Woll-Adventskranz im letzten Jahr einen wollenen Kranz, der das ganze Jahr über einsatzbereit ist. Also habe ich mich zur Abwechslung mal für bunte Knöpfe entschieden.