Näh mal wieder

Vor ein paar Wochen habe ich die Nähmaschine heraus geholt und endlich mal wieder genutzt. Großen Spaß hat es gemacht.

Als erstes habe ich ein altes Projekt fertig gestellt: Platzsets für den Frühstückstisch in fröhlichen Farben.

Ein kleiner Ausflug führte mich nach Schöneberg in einen alteingesessenen Bastelladen. Dort habe ich zwei Fat Quarters gefunden, die mich inspiriert haben. Zu Hause ist daraus dann eine faltbare Einkaufstasche geworden. Auch ein sehr heiteres Projekt.

Haiku – gestrickt

Ein Haiku ist eine Form der japanischen Poesie, die sich traditionell auf die Naturelemente fokussiert. Diesen Titel trägt aber auch eine Strickanleitung für ein sommerliches Top.

Ich hatte noch von dem wunderbaren Knitting for Olive Garn übrig und bin auf der Suche nach einer passenden Anleitung darauf gestoßen.

Das Top strickte sich von oben nach unten relativ schnell weg.

Ein Anfang ist gemacht.

Aufpassen musste ich nur am Anfang beim Lochmuster,

Es geht bequem glatt rechts weiter.

dann ging es glatt rechts weiter, irgendwann kam das Bündchen. Die Ärmel sind ganz kurz, sie flogen nur so von der Nadel.

Nach dem Ent-Spannen.

Ich habe lediglich die in der Anleitung vorgesehenen Bobbel weggelassen, da ich diese etwas seltsam finde. Aber das ist ja Geschmackssache.

Ein Schildchen fand auch noch seinen Platz.

Mit Label.

Nun haben wir noch einmal super warme Tage und das Top wird sicherlich bald zum Einsatz kommen. Das Garn ist ein absoluter Traum, weich und luftig.

Und das Top in seiner ganzen Pracht.

Details:

  • Wolle: Pure Silk von Knitting for Olive
  • Material: 100 % Bourette Seide
  • Lauflänge: 250 m/50 g
  • Farbe: Kit/Putty
  • Nadeln: 3 mm
  • Muster: Haiku von KnittingForBreakfast (Alessia & Fabia Taverna)
  • Größe: XS
  • Wäsche: Handwäsche/30 Grad Celsius.

Westknits Year of Socks: August und September

Das Westknits Year of Socks geht weiter, aber ich habe einen kleinen Hänger.

Ich habe die erste August-Socke gestrickt. Leider sind die Größenangaben bei Stephen West oft ein wenig ungewöhnlich. Er gibt jeweils den Fußumfang an, keine Schuhgrößen. Normalerweise weiß ich, wie viele Maschen ich für eine Socke in meiner Größe brauche und könnte mich daran orientieren. Bei den verrückten Mustern sind die Socken aber teilweise nicht so dehnbar und fallen dann kleiner aus.

Bei den August-Socken habe ich mich total vertan. Die erste Socke ist viel zu klein geworden. Ich hatte wenig Lust, eine zweite zu kleine Socke zu stricken, nur um beschäftigt zu sein. Dass ich das Muster umsetzen kann, habe ich ja bewiesen.

So habe ich es unter Erfahrung abgebucht und die Socke entsorgt. Dabei ist mir hinterher aufgefallen, dass ich gar kein Foto gemacht habe. Es war eine Lektion im Loslassen.

Die September-Socken werde ich nicht stricken. Das Muster ist mir zu verrückt. Ich würde diese Socken nicht tragen und kenne auch niemandem, dem ich solche Socken verehren könnte. Also mache ich eine kleine Pause bzw. stricke mal wieder total simple Socken mit Farbmustergarn. Auch mal wieder schön.

Westknits Year of Socks 2023: SSAL

12 Socken plus eine Bonussocke sind nicht genug für ein Sockenjahr. Deshalb machte Stephen West zusätzlich noch einen Surprise Sock Along. Und ich war socken-verrückt genug, auch noch mitzumachen…

Der Titel der Socken ist Contrast Blast Socks.

Rechtzeitig vor dem Start kam das offizielle Set an.

Das offizielle Kit.

Der SSAL fand über vier Wochen statt. Jedenfalls für eine komplette Socke. Man hätte jeweils den neuen Teil mit einem zweiten Nadelspiel auch an einer zweiten Socke arbeiten können. Ich hatte daran aber nicht gedacht und meine Wolle nur in ein Knäuel gewickelt. So habe ich die zweite Socken in erheblich kürzerer Zeit einfach hinterher gestrickt.

Los ging es mit dem Bündchen mit Zopfmuster. Dieses ging in „Stair Step Stripes“ über.

Der erste Schritt.

Weiter ging es mit Woven Slips.

Weiter bis zur Ferse.

Die Ferse wurde durch das zweifarbige Muster besonders hübsch.

Ferse im Detail.

Der Fuß startete mit Stair Step Stripes und einem Zopf auf den Abnahmen. In diesem Teil musste ich ganz schön aufpassen.

Dritter Teil.

Nachdem die Abnahmen erledigt waren, ging es mit dem Diagonal Slip Stich Muster weiter. Und schließlich blieb nur noch die Spitze.

Und die erste Socke fertig.

Das Garn ist schön weich, aber für meinen Geschmack nicht griffig genug. Auch wenn es sehr hochwertiges Garn ist, ist es nicht unbedingt mein Traum-Sockengarn.

Es sind vielleicht nicht die aller elegantesten Socken, die ich je gestrickt habe. Sie haben aber großen Spaß gemacht, waren eine tolle Mischung aus neuen Techniken und entspanntem Stricken. Und super bequem sind sie auf jeden Fall.

Details:

  • Wolle: Mominoki Sock Fine 4ply
  • Material: 75 % Merino superwash, 25 % Nylon
  • Lauflänge: 400 m/100 g
  • Farbe: Set Framboise Blast (Farben Nasu und Framboise)
  • Nadeln: 2,25 mm
  • Muster: Surprise Sock Along 2023 Contrast Blast Socks von Stephen West
  • Größe: 38
  • Wäsche: Handwäsche.

Gestickte Jahreszeiten: Noch einmal Summer

Nachdem mein erstes Set der gestickten Jahreszeiten erfolgreich beendet ist, habe ich gleich das nächste angefangen.

Der erste Teil war jahreszeitlich passend der Sommer. Ich denke, dieses Set werde ich nicht rahmen lassen, sondern in Kissenhüllen verwandeln. Die Stoffkisten sind gut gefüllt, und so wird es wohl hierzu noch einen zweiten Teil geben.

Mir gefällt die klare graphische Struktur des Bildes, die Harmonie der Motive und Farben. Eine fröhliche Stickerei, die mir morgens viel Ruhe geschenkt hat.

Hier die Entstehung im Zeitraffer:

Details:

  • Cotton & Twine (Historic Sampler Co. Ltd.)/June 2023 Design
  • Zweigart 16 count Aida
  • DMC Stickgarn Baumwolle